Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start-, Stop- Und Continue-Befehle - Ecler nuo 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So kann der 3B Knopf folgende Funktionen auslösen:
PLAY aktivieren: Drücken sie 3B mit LAYOUT in Position 1
FLANGER aktivieren: Drücken sie 3B mit LAYOUT in Position 2
REC SAMPLER aktivieren: Drücken sie 3B mit LAYOUT in Position 3
Zusätzlich, und in Zusammenhang mit der oben beschriebenen Funktion des A/B-Wahlschalters, können Sie alle
diese Funktionen entweder für einen oder den anderen Kanal in Ihrer DJ-Software auslösen. Als Beispiel:
REC SAMPLER des linken Kanals aktivieren: 3B Drücken mit LAYOUT in Position 3 und A/B in Position A
REC SAMPLER des rechten Kanals aktivieren: 3B Drücken mit LAYOUT in Position 3 und A/B in
Position B
Zusammengefaßt kann man sagen, das die Kombination von LAYOUT und A/B 6 verschiedene MIDI-Befehle für
jedes Bedienelement ergibt. Somit kann man maximal mit dem NUO4 72 verschiedene Befehle senden.
Die Bedienelemente der MIDI CONTROL Oberfläche können entweder an eine der beiden MIDI-Kanalzüge
zugeordnet werden (INPUT 2 oder INPUT 3) oder unabhängig davon arbeiten. Wenn sie als unabhängige
Elemente arbeiten, senden sie immer MIDI-Befehle, auch wenn kein Kanal in MIDI Modus steht. Wenn aber ein
Bedienelement an eine bestimmte Funktion des Kanalzuges zugeordnet wird, werden nur MIDI-Befehle gesendet,
wenn der Kanalzug auch im MIDI Modus steht. Diese Zuordnungen werden mit der Ecler Control 4 Lab Software
erstellt.
6.4. Echtzeit-Befehle
6.4.1. MIDI Clock
Der NUO4 sendet ein standard Synchronisationssignal namens MIDI Clock, welches es ermöglicht ein oder
mehrere externe Geräte im Rhythmus zu synchronisieren. Das Synchronisationssignal besteht aus einem
bestimmten MIDI-Befehl, welches 24 Mal pro Beat gesendet wird.
Vergessen Sie nicht, daß wenn ein Gerät extern synchronisiert werden soll, dieses in "Slave"-Modus arbeiten muß
(Externes Clock).
Der NUO4 verfügt nicht über eine automatische BPM Ermittlung. Die Ermittlung des Tempos eines bestimmten
Musikstücks erfolgt manuell durch wiederholtes Drücken der TAP-Taste (mindestens 5 Mal) im Rhythmus der
Musik. Die TAP-Taste blinkt im Rhythmus des eingestellten Tempos.
Ein feineres Einstellen des Tempos ist möglich. Dazu müssen Sie mittels der Ecler Control 4 Lab Software eines
der MIDI-Potentiometer an diese Funktion zuordnen.
Das MIDI Clock Signal kann durch verlängertes Drücken der TAP-Taste (mehr als 3 Sek.) ausgeschaltet werden.
Danach blinkt die TAP-Taste nicht mehr. Drücken Sie erneut die TAP-Taste 3 Sek. lang, um das MIDI-Clock Signal
wieder zu aktivieren. Die erwünschte Auswahl wird sogar nach dem Ausschalten des NUO4 erhalten.
Der Ausgangswert des Tempos nach dem Einschalten des Gerätes oder nach der Aktivierung des MIDI Clock
Signals beträgt 120 BPM.

6.4.2. Start-, Stop- und Continue-Befehle

Wenn ein externes Gerät extern synchronisiert wird, werden die Start-, Stop- und Continue-Befehle benötigt, um
die Wiedergabe zu steuern.
Jede MIDI-Taste dies NUO4 kann diese Funktionen erfüllen. Die Zuordnung erfolgt mittels der Ecler Control 4 Lab
Software.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis