Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufmerksamkeit; Deinstallation Der Nuo4 Treiber; Programmierung Der Bedienelemente - Ecler nuo 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFMERKSAMKEIT: Wenn Sie Windows® XP benutzen und den NUO4 in verschiedene USB Buchsen Ihres
Rechners anschließen möchten, müssen Sie den Installationsvorgang für jede USB-Buchse wiederholen und den
Rechner dazwischen neu starten. Wenn Sie hingegen Windows® 2000 benutzen, ist dies nicht nötig, da das
Betriebssystem automatisch den NUO4 in allen USB-Buchsen erkennt.
Wir empfehlen auch gelegentliche Besuche in die Ecler-Webseite (www.eclerdjdivision.com) um Software- und
Treiber-Updates runterzuladen.

7.1.3. Deinstallation der NUO4 Treiber

Zur Deinstallation der NUO4 Software-Treiber in jedem Betriebssystem, ziehen Sie zuerst das USB-Kabel, welches
beide Geräte verbindet. Führen Sie das Programm "uninstall.exe" im Ordner "Driver" der Installations-CD aus.
1. Folgen Sie die Anweisungen des Assistenten
2. Nachdem dieser Vorgang beendet ist, sind die Treiber des NUO4 deinstalliert
Das Deinstallationsprogramm löscht die Treiber für alle USB-Anschlüsse.

7.2. Programmierung der Bedienelemente

Ein bestimmtes MIDI-Bedienelement kann in Funktion der spezifischen Eigenschaften Ihres externen Gerätes oder
Software verschiedene MIDI-Befehle senden. Die Programmierung und Zuordnung der Befehle erfolgt mittels der
Ecler Control 4 Lab Software.
7.2.1. Drehpotentiometer
Die Drehpotentiometer können folgende MIDI-Befehle senden:
Inkrementeller Wert: Sendet einen "Control Change"-Befehl mit dem Betrag des Wertzunahme des
zugeordneten Drehpotentiometers. Wenn es im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Wert erhöht
(Zuwachsrate 1 bis 4) und gegen den Uhrzeigersinn vermindert (Zuwachsrate -1 bis –4) Diese Art von
Befehlen sind die geeignesten für die Drehpotentiometer A bis 1D des NUO4 wenn drehbare oder lineare
Bedienelemente gesteuert werden müssen, da diese Funktionsweise immer funktioniert, in Unabhängigkeit
mit der tatsächlichen absoluten Position des Bedienelementes
Absoluter Wert: Sendet einen "Control Change"-Befehl mit dem Wert der absoluten Position, die der
kontrollierte Parameter besitzen soll. Dieser Wert geht von 0 (vollkommen gegen den Uhrzeigersinn) bis
127 (vollkommen im Uhrzeigersinn). Die Drehpotentiometer der Kanalzüge 2 und 3 des NUO4 erlauben
nur diesen Betriebsmodus. Drehpotentiometer 1A bis 1D können auch in diesem Modus arbeiten, auch
wenn es im Prinzip nicht sehr praktisch ist.
Zwei momentane Taster: Beim Drehen nach rechts oder links werden bestimmte (2 verschiedene) MIDI-
Noten ausgelöst (Note On/Off). Diese Art von Befehlen ist bestens geeignet, wenn Funktionen wie
Up/Down, +/-, oder ähnliche Parameter gesteuert werden sollen.
Jedes beliebige Drehpotentiometer von 1A bis 1D kann zur feinen Einstellung des Tempos (BPM) benutzt
werden. In diesem Modus wird kein MIDI-Befehl gesendet.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis