Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi Steuerung; Kanalzüge Des Mixers, Die Midi-Befehle Senden - Ecler nuo 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. MIDI STEUERUNG

Der NUO4 Mixer erlaubt die Steuerung externer Geräte durch Anwendung des MIDI-Protokolls. Dank der
Ecler Control 4 Lab Software können Sie die MIDI-Befehle, die an die einzelnen Bedienelemente zugeordnet
sind, selbst programmieren.
MIDI (Musical Instruments Digital Interface) ist ein Standart-Kommunikationsprotokoll für elektronische
Musikinstrumente und Computer. Ein MIDI-Gerät kann als "Slave" (wird kontrolliert) oder als "Master" (kontrolliert)
arbeiten. Der NUO4 arbeitet in diesem Fall als "Master" und kann somit die Funktionen anderer elektronischer
Musikgeräte wie z.B. Synthesizer, Sequencer, Groove-Boxen, Software-Synths, usw. steuern. Der NUO4 kann
auch MIDI-Befehle empfangen, die jedoch nur zur Programmierung der MIDI-Funktionen des Mixers mittels des
Ecler Control 4 Lab dienen.
Der MIDI OUT Anschluß erfolgt durch eine standard DIN-Buchse mit 5 Pins in 180° Konfiguration. Der Mixer
verfügt zusätzlich über ein USB-MIDI Interface und kann somit MIDI-Befehle direkt durch USB an einen Rechner
mit USB-Anschluss senden.
Die MIDI-Befehle, die der NUO4 senden kann, sind entweder "Kanal-Befehle" oder "System-Befehle". Bei "Kanal-
Befehlen" ist es für eine erfolgreiche Kommunikation erforderlich, daß das Master-Gerät und das Slave-Gerät im
selben MIDI-Kanal eingestellt sind.
Der NUO4 sendet 3 Arten von MIDI-Befehlen:
Befehle für das Auslösen von Noten ("Note-On" und "Note Off")
Befehle für die Regelung von Parametern ( "Control Change")
Echtzeit-Befehle ("System Realtime Messages")
6.1. Anschluß
Die Audioausgänge von MIDI-gesteuerten Geräten können grundsätzlich in zwei Weisen an den Mixer
angeschlossen werden:
Das Gerät kann an jeden beliebigen H-LINE Eingang des NUO4 angeschlossen werden
Das Gerät kann an den Eingang "Input 5" angeschlossen werden, wobei ein Gain-Regler zur Verfügung
steht.
Der Anschluß von MIDI-gesteuerten Geräten ist besonders wichtig, wenn es sich um DJ-Software handelt. Dazu
empfiehlt sich eine Soundkarte mit mindestens zwei unabhängigen Stereo-Ausgängen.
Eine DJ-Software kann problemlos zusammen mit dem NUO4 laufen. Dazu schlagen wir zwei Alternativen vor:
Sie benutzen den virtuellen Mixer der DJ-Software, der durch die Kanalzüge 2 und 3 des NUO4 in MIDI-
Modus gesteuert wird. In diesem Fall brauchen Sie zwei Ausgänge Ihrer Soundkarte: Einen ersten
Ausgang für das MASTER-Signal und einen zweiten Ausgang für das PFL-Signal. Schließen Sie diese
Signale jeweils an die Eingänge "INPUT 5 AUDIO IN" und "INPUT 5 PFL" des NUO4 an.
Sie benutzen den virtuellen Mixer der DJ-Software nicht und benutzen die Kanalzüge 2 und 3 des NUO4
im analog-Modus. Auch hier brauchen Sie zwei Ausgänge Ihrer Soundkarte, wobei in diesem Fall direkt die
Ausgänge der beiden virtuellen Software-Player an jeden beliebigen H-LINE angeschlossen werden
können.
6.2. Kanalzüge des MIXERS, die MIDI-Befehle senden
Die Kanalzüge 2 und 3 des NUO4 können neben ihrer ursprünglichen Funktion als analoge PHONO- und H-LINE
Eingänge auch mittels dessen Bedienelemente MIDI-Befehle an externe Geräte senden. Stellen Sie dazu den
Eingangswahlschalter auf MIDI. Die Hauptanwendung dieser Eigenschaft ist die Fernsteuerung von
entsprechenden Parametern (GAIN, EQ, FADER, usw.) in einer DJ-Software.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis