Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen; Empfehlungen Für Die Zuordnung An Funktionen Externer Geräte - Ecler nuo 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2.2. Druck-Taster
Die Drucktaster können folgende MIDI-Befehle senden:
Momentaner Taster (normal push switch): Sendet zwei Auslöse-Befehle (Note On beim Drücken, Note Off
beim loslassen). Dieser Modus ist bestens geeignet wenn Sie mittels dieser Taste momentan bestimmte
Funktionen realisieren möchten, während Sie die Taste gedrückt halten. Zum Beispiel können Sie den
Pitch-Parameter aktivieren, während die Taste gedrückt ist.
Einrastender Taster (toggle push switch): Sendet einen einzigen Auslöse-Befehl (Note On) wenn der
Taster gedrückt wird. Dieser Modus ist bestens geeignet wenn Sie mittels dieser Taste einen bestimmten
Betriebszustand ändern wollen und dieser nach dem Loslassen der Taste erhalten bleiben soll. Als
Beispiel gilt die PLAY-Funktion eines Software-Players.
Jeder MIDI-Taster des NUO4 kann Echtzeit-Befehle wie Start, Stop oder Continue senden. Die Zuordnung
erfolgt mittels der Ecler Control 4 Lab Software.

7.2.3. Empfehlungen

Als Ausgangspunkt empfehlen wir, alle drehbaren Bedienelemente als inkrementell und alle Taster als momentan
zu konfigurieren und demnach die MIDI-Steuerung der DJ-Software anpassen um die besten Resultate zu
erreichen.
Wenn die DJ-Software es nicht erlaubt, diese Fernbedienung richtig einzustellen, versuchen Sie es indem Sie die
vom NUO4 gesendeten MIDI-Befehle mit der Ecler Control 4 Lab Software ändern.
7.3. Empfehlungen für die Zuordnung an Funktionen externer Geräte
Es existiert kein universell gültiges Verfahren um eine bestimmte Funktion an ein Bedienelement zuzuordnen, da
jedes Gerät eigene Besonderheiten hat.
Unsere erste Empfehlung ist, die nötige Zeit zu investieren um die Möglichkeiten der MIDI-Steuerung Ihres Gerätes
oder Software zu kennen und auf welche Weise bestimmte Funktionen gesteuert werden müssen. Die Mehrheit
der Software die extern mittels MIDI gesteuert werden können, sind konfigurierbar, d.h. der Befehl, der eine
bestimmte Funktion auslöst oder steuert, kann beliebig ausgewählt werden.
Der zweite Schritt besteht darin, die Funktionen Ihrer Software, die Sie extern steuern möchten, auszusuchen und
diese Funktionen an die einzelnen Bedienelemente des NUO4 zuzuordnen. Dazu müssen Sie verschiedene
Aspekte beachten, unter anderem:
Die steuerbaren Funktionen sollten logisch in drei Funktionsgruppen zugeordnet werden, mittels der
LAYOUT (1/2/3) Möglichkeit. Versuchen Sie z.B. Alle relevanten Funktionen des Players (Play, Cue, Pitch
Up, usw.) in ein einziges LAYOUT, und alle wichtigen Parameter der Effekte (Flanger, Echo, Delay, usw.)
in ein anderes LAYOUT zu gruppieren.
Betrachten Sie die Möglichkeit, daß bestimmte Funktionen unabhängig des LAYOUTS die selbe Funktion
auslösen, z.B. Taster 3B ist PLAY, unabhängig von der Position der LAYOUT und A/B Schalter.
Entscheiden Sie, ob die Kanalzüge 2 und 3 im analog-Modus oder im MIDI-Modus arbeiten sollen.
Um diese Ziele zu erreichen ist es sicherlich nötig, sowohl die interne Konfiguration des NUO4 und die MIDI-
Steuerung der Software zu ändern. Benutzen Sie Die Ecler Control 4 Lab Software um folgende Einstellungen zu
bestätigen und wenn nötig, korrigieren:
Die Bedienelemente des NUO4 senden die richtigen MIDI-Befehle um die bestimmten Funktionen des
externen Gerätes zu steuern.
Der NUO4 sendet im richtigem MIDI-Kanal für das externe Gerät
Das externe Gerät kann die gesendeten MIDI-Befehle erkennen und interpretieren
Die Bedienelemente, die die selbe Funktion haben, senden die selben Befehle.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis