Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Anschluss Ans Stromnetz Und Einschalten Des Geräts; Audio-Eingangsanschlüsse - Ecler Dante DN44BOB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dante DN44BOB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. EINBAU

3.1. Anschluss ans Stromnetz und Einschalten des Geräts
Die Audioschnittstelle wird über ihr externes Netzteil mit Wechselstrom versorgt: 100-
240 VAC und 50-60 Hz.
Das Netzteil des Geräts muss angemessen geerdet werden (Erdungswiderstand RG =
30oder weniger). Die Arbeitsumgebung muss trocken und vollkommen staubfrei sein.
Das Gerät darf keinerlei Wasser oder Wasserspritzern ausgesetzt werden. Stellen Sie
auf dem Gerät keine Behälter mit Flüssigkeiten oder offenen Flammen, wie z.B. Kerzen,
ab.
Sollte irgendein Eingriff und/oder das Ein-/Ausschalten des Geräts vonnöten
sein, so ist dieses zuvor von der Stromversorgung zu trennen. Im Inneren des
Geräts befinden sich keinerlei Elemente, die vom Anwender manipuliert
werden dürfen.
Um unerwünschte Brummgeräusche zu vermeiden, muss verhindert werden, dass das
Netzkabel mit den abgeschirmten Audiokabeln, die das Signal transportieren, in
Verbindung kommt.
5.2. Audio-Eingangsanschlüsse
Die DN44BOB verfügt an ihrer Rückseite über 4 analoge Signaleingänge „IN" (7); diese
sind symmetrisch und lassen Line- und Microsignale zu. Die Auswahl der Signalart des
Eingangssignals und seine Steuerung geschieht über die Applikation EclerNet Manager.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Applikation EclerNet Manager.
Die Signaleingangsbuchsen sind als schraubbare Klemmleiste mit drei Kontakten
ausgeführt. Die Anschlüsse sind wie folgt zugewiesen:
Hot oder direktes Signal
Cold oder phasenverkehrtes Signal
Masse
Für asymmetrische Anschlüsse muss der Pin mit Masse kurzgeschlossen werden.
>
Pin +
>
Pin -
>
Pin 
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis