Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Kleinlast; Kleinlast − Gasmenge; 3.4.2 Brennstoffluftverhältnis; Abb.28: Einstellung Der Gasmenge - Olymp HG 10 Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
3.4

Einstellung Kleinlast

Die Regelung wird auf Kleinlast gestellt. Für die weiteren
Arbeiten muß der Brenner den stationären Betriebszu
stand erreicht haben.
Entsprechend der Einstellung des Endlagenschalters
Kleinlast" bleibt die Steuerung in Kleinlastposition (a),
(Abb.29).
3.4.1 Kleinlast − Gasmenge
Die Einstellung der Gasmenge Kleinlast" wird durch Kor
rektur der Öffnung der Gasdrosselklappe vorgenommen
(vgl. Abb.28). Die Korrektur ist durch Längenänderung
des Antriebsgestänges vorzunehmen.
Zunächst muß die voreingestellte Gestängelänge festge
halten werden, da diese für die Endeinstellung wieder
herzustellen ist. Durch Längenänderung des Antriebsge
stänges ist die für die Kleinlast erforderliche Gasklappen
stellung zu ermitteln. Die Position wird an der Skala abge
lesen.
3.4.2 Brennstoffluftverhältnis
Die Einstellung des Brennstoffluftverhältnisses bei Klein
last wird ausschließlich über die Position der Luftklappe
(Abb.30) vorgenommen.
Nach Ermittlung der Gasmenge für den Kleinlastpunkt
wird durch Verschiebung des Endlagenschalters Klein
last" (Abb.29) die erforderliche Luftklappeneinstellung
ermittelt.
Nach Erreichen der notwendigen Stellmotorposition wird
die voreingestellte Gestängelänge des Gasklappenge
stänges wieder hergestellt.
Nach Abschluss der Einstellungen in Kleinlast ist in
jedem Falle die Einstellung der Volllast zu überprüfen.
Sollten erhebliche Abweichungen auftreten ist begin
nend mit der Einstellung der Volllast (Kap. 3.3) der
Vorgang zu wiederholen.
Technische Dokumentation
1−2422−4212/01
Seite 20 von 52
2002−08−27

Abb.28: Einstellung der Gasmenge

Abb.29: Stellmotor mit Endlagenschalter

Abb.30: Luftklappenskala

+
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hg 15Hg 30Hg 20

Inhaltsverzeichnis