Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.3.2 Brennstoffluftverhältnis; Abb.26: Verstellung Der Stauscheibenposition; Abb.27: Schema Mischeinrichtung - Olymp HG 10 Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Brennstoffluftverhältnis
Der Brenner wird mit der korrigierten Gasmenge bei maxi
maler Leistung betrieben. Das Brennstoffluftverhältnis bei
Volllast wird durch die Einstellung der Stauscheibenposi
tion festgelegt. Zur Korrektur der Stauscheibenposition ist
der Brenner auszuschalten und zu öffnen (siehe Abb.26).
Die Bedienelemente sind:
Position Bezeichnung
1
Stauscheibenführung mit Befestigungs−
balken
2
Exzenterhebel
2a
Langloch mit Skala (innen)
3
Schubstange Stauscheibenverstellung mit
Spannschloß
4
Exzenterposition
(Definition des Stauscheibenhubes)
Wesentliche Einstellgrößen der Mischeinrichtung zeigt
Abb.27. Die Positionen sind:
Position Bezeichnung
Ã
Stauscheiben−Nullposition Werk
Ä
Stauscheibenposition Kleinlast Temporär
Å
Stauscheibenposition Werkseinstellung
Æ
Stauscheibenposition Volllast (Endposition)
Achtung:
Die Einstellarbeiten am Exenterhebel sind
grundsätzlich in Nullposition durchzuführen!
Am Exzenterhebel 2 wird der Hub zwischen Stauscheibe
in Nullposition und Volllast eingestellt. Der eingestellte
Hub ist an der Skala (2a) ablesbar.
Mit der Schubstange 3 wird die Ausgangsposition der
Stauscheibe in Nullposition wieder eingestellt.
Achtung:
Es ist erforderlich, bei Bedarf den Stauschei
benhub zu vergrößern (Luftmangel) oder zu
verringern (Luftüberschuß).
Der eingestellte Wert ist zu notieren.
Nach Korrektur wird der Brenner geschlossen und erneut
gestartet.
Die Einstellung der Volllast wird überprüft. Sollten die Ein
stellwerte noch nicht korrekt sein, ist dieser Vorgang zu
wiederholen.
Die Einstell− und Emissionswerte sollten notiert werden.
Gasbrenner HG 1–3

Abb.26: Verstellung der Stauscheibenposition

Abb.27: Schema Mischeinrichtung

1
3
¯ °
Å
²
Technische Dokumentation
1−2422−4212/01
2002−08−27
Seite 19 von 52
2
4
2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hg 15Hg 30Hg 20

Inhaltsverzeichnis