Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise - SystemAir SYSVRF2 AIR EVO HP R series Bedienungsanleitung

Vrf wärmepumpen-außengeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 AIR EVO HP R series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
VORSICHT!
■ Verwenden Sie das Klimagerät nur bestimmungsgemäß zum Kühlen oder Heizen von bewohnten
Innenräumen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
■ Das Innengerät ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet. Dieses Gerät darf nicht zum Kühlen
von Lebensmitteln, Pflanzen, Tieren, Maschinen, Geräten oder Kunstwerken verwendet werden.
■ Bitten Sie Ihren Händler oder das Servicepersonal um Anweisungen zur Reinigung des Geräts.
Falsche Reinigungsmethoden können Kunststoffteile beschädigen, was zu Stromschlägen oder
Wasseraustritt führen kann.
■ Schalten Sie vor Beginn jeglicher Reinigungsarbeiten an der Wärmepumpe oder den damit
verbundenen Komponenten die komplette Anlage aus und spannungsfrei (Hauptschalter AUS).
Nichtbeachten kann zu Stromschlägen oder Feuer führen.
■ Verwenden Sie nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch, wenn Sie das Gerät abwi-
schen oder reinigen. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch, da dies zu Stromschlägen oder Feuer
führen kann.
■ Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in die Luftein- oder auslassöffnungen des
Geräts. Berühren des schnell drehenden Ventilators kann Verletzungen oder Schäden am Gerät
verursachen.
■ Entfernen Sie keine Schutzabdeckungen bei laufenden Gerät. Berühren des schnell drehenden
Ventilators kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen.
■ Die Wärmeübertragerlamellen sind scharf und können bei Berührung Verletzungen verursachen.
Bei der Wartung sind Schutzkleidung und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermei-
den.
■ Nach einer längeren Betriebspause muss das Gerät vor dem Wiedereinschalten auf sicheren
Stand und betriebssicheren Zustand geprüft werden. Umfallende Geräte können zu Verletzungen
oder Schäden am Gerät, Stromschlägen und Folgeschäden führen.
■ Verlegen Sie die Kondenswasserleitung so, dass die Ableitung des Kondenswassers gefahrlos
gewährleistet ist. Unzureichende Kondenswasserableitung kann zu Wasseraustritt und Folge-
schäden führen.
■ Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und auslassöffnungen und -wege frei und nicht blockiert sind.
Nichtbeachten kann zu Leistungseinbußen, Ausfällen und Folgeschäden führen.
■ In Umgebungen mit starkem Windeinfall darf das Gerät nicht von hinten vom Wind durchströmt
werden. Nichtbeachten kann zu Leistungseinbußen, Ausfällen und Folgeschäden führen.
■ Wählen Sie einen Standort, an dem keine Personen, Tiere, Pflanzen oder andere Gegenstände
durch die Emissionen des Gerätes gefährdet oder belästigt werden.
■ Platzieren Sie keine Geräte mit offenem Feuer in unmittelbarere Nähe oder unter dem Gerät. Das
Gerät kann dadurch beschädigt werden. Es kann zu Leistungseinbußen, Ausfällen und Folge-
schäden führen.
■ Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit den Klimageräten spielen können. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
■ Die Klimageräte dürfen nur von damit eingewiesenen Personen bedient werden.
■ Alle Betriebsstoffe müssen vor der Entsorgung des Gerätes ordnungsgemäß abgelassen, auf-
gefangen und entsorgt werden. Beauftragen Sie ein geeignetes Unternehmen mit der Entsorgung
dieses Gerätes oder bringen Sie es zur Entsorgung zu einer Sammel-/Recyclingstelle.
■ Lassen Sie mindestens 12 Stunden die Spannungsversorgung eingeschaltet, bevor Sie das Ge-
rät starten, um sicherzustellen, dass die Kurbelwannenheizung das Kältemaschinenöl im Verdich-
ter ausreichend erwärmt hat.
1 .5

Weitere Hinweise

Hinweise zur Standortwahl
Beachten Sie die Hinweise zur Standortwahl in der Installationsanleitung.
Hinweis zu den Abbildungen
Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur erklärenden Zwecken und können von den aus-
gelieferten Geräten leicht abweichen. Maßgeblich ist das reale Aussehen des ausgelieferten
Gerätes.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis