Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - SystemAir SYSCROLL 35 Air EVO HP Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSCROLL 35 Air EVO HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der folgenden Tabelle sind mögliche Gerätestörungen, ihr möglicher Grund und Vorschläge für Korrekturmaßnahmen angegeben. Bei anderen
Problemen oder bei Problemen, die hier nicht aufgeführt sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu einer autorisierten Servicevertretung auf.
Störung
Mögliche Ursache
Kältemittelfüllung zu gering.
Gerät läuft ständig,
aber ohne Kühlwirkung
Filtertrockner verstopft.
Eis an der Saugleitung
Die voreingestellte Überhitzung stimmt nicht.
Leitungen schwingen.
Thermostatisches Expansionsventil zischt.
Erhöhte
Geräuschentwicklung
Verdichter ist laut.
Eine oder mehrere Gas- oder Ölleckagen im Kreislauf. Leckagen feststellen und beseitigen.
Mechanischer Schaden am Verdichter.
Niedriger Ölstand
im Verdichter
Störung der Ölheizung im
Hauptstromzuführung unterbrochen.
Überdruckschalter hat ausgelöst.
Steuersicherung ist durchgebrannt.
Anschlussklemmen lose.
Ein Verdichter nicht
funktionsfähig
Thermische Überstromrelais haben ausgelöst.
Falsche Verdrahtung.
Versorgungsspannung zu gering.
Kurzschluss des Verdichtermotors.
Verdichter ist festgelaufen.
Unterdruckschalter
Gasleckage.
löst aus und schaltet
Kältemittelfüllung zu gering.
das Gerät ab
Überdruckschalter beschädigt.
Überdruckschalter
Druckventil teilweise geschlossen.
löst aus und schaltet
das Gerät ab
Nicht kondensierbare Gase im Kreislauf.
Verflüssigerlüfter (i) ausgefallen.
Flüssigkeitleitung zu heiß Kältemittelfüllung zu gering.
Absperrventil in der Flüssigkeitsleitung teilweise
Flüssigkeitsleitung
geschlossen.
bereift
Filtertrockner verstopft.

10 - Fehlersuche

Korrekturmaßnahmen
Kältemittel nachfüllen.
Filtertrockner ersetzen.
Einstellung der Überhitzung erhöhen.
Kältemittelfüllung prüfen.
Leitungshalterungen prüfen, sofern vorhanden.
Kältemittel nachfüllen.
Filtertrockner prüfen.
Lager haben gefressen; Verdichter ersetzen.
Sicherungsmuttern der Verdichterbefestigung auf festzen Sitz prüfen.
Fordern Sie bei einer Servicevertretung Hilfe an.
Stromkreis und Widerstand des Heizelementes im Motorboden
prüfen und fehlerhafte Bauteile ersetzen.
Hauptstromzuführung auf Erdschluss und Kurzschluss prüfen.
Sicherungen prüfen.
Überdruckschalter in der Steuertafel entriegeln und Gerät wieder
einschalten. Grund des Auslösens des Überdruckschalters
feststellen und beseitigen.
Steuerkreis auf Erdschluss und Kurzschluss überprüfen.
Sicherungen austauschen.
Anschlussklemmen prüfen und befestigen.
Funktion der Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Grund des Auslösens feststellen und beseitigen.
Verdrahtung der Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Versorgungsspannung prüfen. Problem beseitigen, falls es durch
das System bedingt ist. Falls der Grund in der Spannungszuführung
liegt, Energieversorgungsunternehmen informieren.
Motorwicklungen auf Durchgang prüfen.
Verdichter austauschen.
Leckage feststellen und beseitigen.
Kältemittel nachfüllen.
Funktion des Überdruckschalters überprüfen; erforderlichenfalls
austauschen.
Ventil öffnen; erforderlichenfalls ersetzen.
Kreislauf entlüften.
Kabel und Motor überprüfen. Erforderlichenfalls ersetzen.
Ursache des Kältemittelverlustes feststellen und beseitigen und
Kältemittel nachfüllen.
Überprüfen, ob alle Ventile im Kreislauf offen sind.
Filterpatrone austauschen.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis