Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Von Motorisierten Umschaltgeräten; Ansteuerung Von Schützen - Eaton NZM-XATS-C144 Handbuch

Netzumschalt-steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Anwendungen
3.5 Ansteuerungen
3.5.3 Ansteuerung von motorisierten Umschaltgeräten
3.5.4 Ansteuerung von Schützen
22
Wenn ein Befehl zum Öffnen an die Leistungsschalter gesendet wird, wer-
den die als TRIP konfigurierten programmierbaren Eingänge während eines
Zeitfensters von 15 s ignoriert. Dadurch sollen Fehlalarme verhindert wer-
den, wenn Leistungsschalter vorübergehend während des Öffnens der Aus-
lösespule das TRIP-Signal senden.
Die Anwendung mit motorisierten Umschaltgeräten ist der Ansteuerung von
Leistungsschaltern mit Motorantrieb ähnlich. Benötigt werden jedoch nur
drei Ausgänge (Befehl Schließen Netz 1, Netz 2 und Öffnen beider Netze)
und zwei Eingänge für den Status des Schaltgeräts.
Benötigt werden die Funktionen CL.1, CL.2 und OP.A für die programmierba-
ren Ausgänge, → Abschnitt „4.2.6 Menü P6 – Programmierbare Aus-
gänge", Seite 31. Und auch die Funktionen FB.1 und FB.2 für die program-
mierbaren Eingänge, → Abschnitt „4.2.5 Menü P5 – Programmierbare
Eingänge", Seite 29.
Der Befehlsmodus kann als Impuls- oder Dauersignal-Modus gewählt wer-
den. Die beiden Befehlsmodi können über den Parameter P2.07
(→ Seite 25) gewählt werden. Signalzeiten werden mit den beiden Parame-
tern P2.09 und P2.10 eingestellt, → Abschnitt „4.2.2 Menü P2 – Allgemeine
Daten", Seite 25.
Wenn zwei Schütze verwendet werden, werden zwei programmierbare Aus-
gänge (CL.1 und CL.2, → Abschnitt „4.2.6 Menü P6 – Programmierbare
Ausgänge", Seite 31) und zwei programmierbare Eingänge (→ Abschnitt
„4.2.5 Menü P5 – Programmierbare Eingänge", Seite 29) zur Rückmeldung
des Status benötigt.
In diesem Fall muss der Parameter P2.07 den Wert für Schütze enthalten
(P2.07 = CNT, → Seite 25).
Handbuch 03/12 MN01219005Z-DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis