Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme - Eaton NZM-XATS-C144 Handbuch

Netzumschalt-steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Alarme

Code
Beschreibung
A01
Batteriespannung zu niedrig
A02
Batteriespannung zu hoch
Die Grenzwerte für die Minimal- und Maximalspannung werden über jeweils
zwei Schwellenwerte definiert. Einer definiert den Punkt, ab dem die Span-
nung nicht mehr als akzeptabel betrachtet wird (z. B. P3.01, Abschaltwert/
drop-out), und einer, der sich näher der Nennspannung befindet, definiert
den Punkt, ab dem sie wieder akzeptabel ist (z. B. P3.02, Wiederher-
stellwert/pick-up). Der Abstand zwischen diesen beiden Schwellenwerten
bestimmt die Hysterese. So könnte z. B. festgelegt werden, dass die Span-
nung unterhalb von 80 % der Nennspannung nicht mehr genutzt werden
kann und dass sie, um wieder nutzbar zu sein, über 85 % ansteigen muss,
womit eine Hysterese von 5 % definiert wird (Totzone/dead-band). Das
gleiche Prinzip wird bei der Maximalspannung angewandt.
Bei den Frequenz-Schwellenwerten ist die Hysterese auf 1 % der Nennfre-
quenz festgelegt.
Beim Phasenausfall ist der Schwellenwert der gleiche wie bei der Minimal-
spannung.
Wenn ein Alarm auftritt, zeigt NZM-XATS-C144 entweder einen Code
(→ Tabelle 1) auf dem Display an oder die Alarm-LED leuchtet auf.
Bei nicht remanenten Alarmen erlischt die Anzeige automatisch, wenn die
Bedingungen für den Alarm nicht mehr vorliegen. Bei remanenten Alarmen
muss dagegen ein manuelles Reset über das Bedienfeld vorgenommen wer-
den. Dazu die Taste OFF/RESET drücken. Dadurch schaltet NZM-XATS-C144
gleichzeitig in den OFF-Modus.
Bei einem Alarm wird der als Alarm-Ausgang (ALA) konfigurierte program-
mierbare Ausgang deaktiviert. Ebenso wird der als Bereit-Ausgang (RDY)
konfigurierte programmierbarer Ausgang deaktiviert, → Abschnitt
„4.2.6 Menü P6 – Programmierbare Ausgänge", Seite 31.
Ein Alarm kann deaktiviert werden, indem der zugehörige Schwellenwert auf
OFF gesetzt wird. Beispiel: Um Alarm A01 auszuschalten, wird der Parame-
ter P2.20 auf OFF gesetzt.
In der folgenden Tabelle werden die möglichen Alarme und ihre Bedeutung
aufgeführt. Die Spalte MOD gibt die Betriebsart (OFF MAN AUT TEST) an, in
der der Alarm auftreten kann.
Tabelle 1:
Alarm-Codes
Erklärung
Batteriespannung länger als die eingestellte Verzögerungszeit außerhalb der
Schwellenwerte (P2.20, P2.21 und P2.22, → Seite 26).
Handbuch 03/12 MN01219005Z-DE www.eaton.com
2 Funktionen
2.6 Alarme
MOD
O M A T
O M A T
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis