Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton NZM-XATS-C144 Handbuch Seite 30

Netzumschalt-steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Parameter-Setup
4.2 Menü-Tabelle
PAR
Funktion
P2.14
Verzögerungszeit nach
Umschaltung
P2.15
Startverzögerung Generator
P2.16
Abkühlzeit Generator
P2.17
Generatorstart-Intervall
P2.18
Stunde Generatorstart
P2.19
Minuten Generatorstart
P2.20
Minimalspannungsschwellen-
wert Batterie
P2.21
Maximalspannungsschwellen-
wert Batterie
P2.22
Batterieschwellenwert Verzö-
gerung
P2.23
Einstellung der Uhr beim
Einschalten
P2.24
Spannungsmessung akti-
vieren im MAN-Modus
P2.25
Dauerbefehl im RESET/OFF-
Modus
P2.26
EJP-Startverzögerung
26
Bereich
OFF/1 - 300 s
0 - 900 s
1 - 3600 s
OFF/1 h/2h/3h/4h/6h/8h/
12h/1 d/2d/3d/4d/5d/6d/7d
0 - 23
0 - 59
OFF/70 - 100 %
OFF/110 - 140 %
0 - 60s
OFF/On
OFF/On
OFF – Öffnet die Befehlsaus-
gänge
Noc – Lässt die Ausgänge
unverändert
OFF/1 - 3600 s
Handbuch 03/12 MN01219005Z-DE www.eaton.com
Erklärung
Verzögerungszeit des Post-Transfer-Ausgangs nach einem
Wechsel von einer Versorgungsleitung auf die andere.
Zeit zwischen dem Auftreten von Störungen in Netz 1 und
dem Senden des Start-Signals an den Generator der Ersatz-
versorgung. Diese Zeit ist unabhängig von der Öffnungszeit
der Schaltgeräte.
Zeit, während der der Generator zur Kühlung in Betrieb
bleibt, nachdem er vom Verbraucher getrennt wurde.
Mit diesen Parametern kann eine zeitliche Umschaltung bei
Generator/Generator-Anwendungen festgelegt werden,
wobei die Priorität zwischen den beiden Generatoren
gewechselt wird. P2.17 legt das Umschaltintervall
zwischen den beiden Generatoren fest. Die Uhrzeit, zu der
umgeschaltet wird, wird durch P2.18 und P2.19 festgelegt.
Wenn das Umschaltintervall mehr als 24 Stunden beträgt,
erfolgt die Umschaltung alle n Tage. Wenn es weniger als
24 Stunden beträgt, erfolgt die Umschaltung zu der festge-
legten Zeit und in den entsprechenden Intervallen. Wenn
z. B. die Zeit auf 12:30 und die Umschaltung auf alle 6
Stunden eingestellt sind, erfolgt eine Umschaltung um
12:30, eine um 18:30, eine um 0:30 usw.
Legt den Minimalschwellenwert fest, bezogen auf den
Wert von P1.06.
Legt den Maximalschwellenwert fest, bezogen auf den
Wert von P1.06.
Ansprechverzögerung für den Batterie-Alarm, bezogen auf
P2.20 und P2.21. Hiedurch werden der globale Alarmaus-
gang und Alarm LED ebenfalls verzögert.
Legt fest, ob NZM-XATS-C144 beim Einschalten anzeigen
soll, dass die Kalenderuhr eingestellt werden muss, oder
nicht (Meldung Set rtc).
Wenn beim NZM-XATS-C144 die Kalenderuhr nicht einge-
stellt wird, kehrt sie um Standardwert zurück.
Aktiviert oder deaktiviert die Spannungsmessung im MAN-
Modus. Wenn die Messung aktiviert ist, wird nicht
zwischen den beiden Netzen umgeschaltet. Wenn die
Spannung des angewählten Netzes (LINE 1/LINE 2) die
eingestellten Grenzwerte überschreitet, öffnet NZM-XATS-
C144 das Schaltgerät automatisch. Werden die Grenzwerte
wieder eingehalten, schließt NZM-XATS-C144 das Schalt-
gerät.
Legt das Verhalten der Öffnen/Schließen-Befehlsausgänge
im Dauersignal-Modus fest, wenn sich das NZM-XATS-C96
im RESET-OFF-Modus befindet. Wird bei Anwendungen mit
Schützen verwendet.
Verzögerung zwischen dem EJP-Startsignal und dem
tatsächlichen Startsignal an den Generator.
Standard
OFF
1 s
120 s
OFF
12
0
75 %
130 %
10 s
ON
OFF
Noc
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis