Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johstadt PFPN 10-1000 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auffangwanne unter Stutzen  am
Wärmetauscher stellen
Schlauchschelle  öffnen und Schlauch
vorsichtig abziehen, um das Kühlmittel
langsam ablaufen zu lassen.
Evtl. den Schlauch wieder aufstecken, um
die Auffangwanne auszuleeren.
Information: Der Kühlkreislauf des Motors
enthält ca. 3,2 l Kühlmittel.
Kühlmittelkreislauf spülen
Am Ausgleichsbehälter  sauberes
Frischwasser einfüllen.
Das Wasser läuft am Wärmetauscher ab.
Vorgang so oft wiederholen, bis am
Wärmetauscher nur noch klares Wasser
abläuft.
Schlauch wieder aufstecken und Schlauchschelle
schließen.
Luftleitbleche A und B wieder montieren.
Am Ausgleichsbehälter Kühlmittel bis zur MAX-
Markierung  einfüllen.
Ausgleichsbehälter schließen.
Motor warm fahren (Tragkraftspritze an Wasser-
versorgung anschließen oder
Pumpengehäuse mit Wasser füllen)
Motor abschalten
Kühlmittelstand prüfen
VORSICHT! Verbrühungsgefahr durch
heißen Wasserdampf. Ausgleichsbehälter
nur bei kaltem Motor öffnen.
ACHTUNG!
Überhitzungsschaden durch zu wenig Kühlmittel.
Wenn die MIN-Markierung  unterschritten ist, warten bis der Motor abgekühlt ist.
Kühlmittel nachfüllen, bis der Kühlmittelstand zwischen der MIN-und der MAX- Markierung
liegt
2
3
4
5
6
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Johstadt PFPN 10-1000

Diese Anleitung auch für:

Pfpn 10-1500

Inhaltsverzeichnis