Es liegt Inversionswetterlage vor. Dabei
sind die oberen Luftschichten wärmer als
die unteren.
Die Verbrennungsluftsteuerung ist nicht
voll geöffnet.
Die externe Verbrennungsluftleitung ist
nicht frei.
Der Schornstein ist nicht frei.
Der Unterdruck des Schornsteins ist nicht
ausreichend.
Luftabsaugende Geräte sind eingeschal-
tet z.B. Dunstabzugshaube.
Vorzeitig nachgelegt, auf noch
unverbranntes Holz.
Rauchaustritt
Der Schornstein ist nicht frei.
beim
Nachlegen
Ihr Kaminofen hat noch keine Betriebs-
temperatur erreicht.
Die Tür ist zu schnell geöffnet worden
Den Feuerraum mit geringer Brennstoff-
menge befüllen und bei größter Stellung
des Luftschiebers befeuern.
Luftstellhebel in ganz rechte Stellung
bringen.
Verbrennungsluftleitung reinigen.
Den Schornsteinfeger informieren.
Lockfeuer im Schornstein entzünden,
lassen Sie sich von Ihrem Ofensetzer
oder Schornsteinfeger beraten.
Stellen Sie sicher, dass Luftabsaugende
Geräte ausgeschaltet sind!
Legen Sie erst Holz nach, wenn im
Brennraum ein Glutbett entstanden ist.
Den Schornsteinfeger informieren.
Auflage bis auf Grundglut abbrennen
lassen und kleinere Holzscheite feuern.
Tür langsam und vorsichtig öffnen.
D 39
Der Durchmesser Ihrer Holzscheite ist
zu klein.
Der Schornstein zieht zu stark.
Zu schneller
Die Verbrennungsluftsteuerung ist nicht
Abbrand/
reduziert worden.
Holzverbrauch
zu hoch
Die Feuerraumtür ist vom Anheizen noch
ein Spalt offen.
Die empfohlene Holzauflagemenge ist
nicht eingehalten worden.
15. ALLGEMEINE
GARANTIEBEDINGUNGEN
15.1 ANWENDUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Garantiebedingungen gelten im Verhältnis des
Herstellers, der Firma SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH, zum Händ-
ler/Zwischenhändler. Sie sind nicht deckungsgleich mit den Vertrags- und
Garantie bedingungen, die der Händler/Zwischenhändler an seinen Kunden
im Einzelfall weitergibt, bzw. weitergeben kann.
Der Umfang der Holzscheite beträgt
idealerweise
ca. 33 cm.
Den Schornsteinfeger informieren,
eventuell durch etwas stärkere
Verbrennungsluft Drosselung entgegen
wirken.
Den Stellhebel ca. in Mittelstellung
stehen.
Feuerraumtür schließen!
In den technischen Daten für Ihren
Kaminofen finden Sie die passende
Holzaufgabemenge pro Stunde.
D