Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Swegon TOWER 10 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1. Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen" sorgfältig
durch, bevor Sie Ihren Luftentfeuchter in Betrieb
nehmen.
Die unter „Vorsichtsmaßnahmen" genannten Hinweise
sind für den sicheren Betrieb zu beachten.
Im Fall von ungewöhnlichen Vorkommnissen schalten
Sie den Luftentfeuchter aus, ziehen Sie den Stecker
und wenden Sie sich an den Verkäufer Ihres Gerätes.
(Betrieb im fehlerhaften Zustand kann zu einem
Ausfall des Gerätes, elektrischen Schlag, Brand oder
dergleichen führen.) Ziehen Sie den Stecker ab.
Versuchen Sie niemals, den Luftentfeuchter auszu-
schalten, indem Sie den Stecker ziehen.
Modifi zieren Sie niemals den Luftentfeuchter. Ver-
suchen Sie nicht, das Gerät selbst zu demontieren
oder zu warten.
Halten Sie Ihre Hände trocken, während Sie den
Stecker einstecken oder herausziehen, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
Bei diesem Gerät werden AC 220-240 Volt Wech-
selstrom angewandt.
Entfernen Sie Staub von den Stiften des Netzste-
ckers und stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
Um die Gefahr von Bränden oder Explosionen zu
vermeiden, sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf den
Entfeuchter. Stellen Sie keine brennbaren Gegen-
stände oder Chemikalien in die Nähe des Gerätes.
Um zu verhindern, dass Kunststoff teile schmelzen
oder Feuer fangen, stellen Sie den Luftentfeuchter
nicht in der Nähe von Heizgeräten auf.
Schließen Sie den Luftentfeuchter nicht an eine
Steckdose mit elektrischen Werten unterhalb derer
des Luftentfeuchters an.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder
modifi ziert werden. Legen Sie keine heißen oder
schweren Gegenstände auf das Kabel. Ziehen Sie
es nicht heraus und binden Sie es nicht während
des Betriebs zusammen.
Um Beschädigungen des Netzkabels zu vermei-
den, klemmen Sie das Kabel nicht in einer Tür ein.
Stecken Sie niemals Stangen oder Gegenstände in
die Öff nungen des Entfeuchters. Da der Ventilator
dieses Gerätes mit hoher Geschwindigkeit läuft,
wird der Kontakt mit dem sich bewegenden
Ventilator zu einem Problem.
Entfernen Sie Wasser, das sich im Tank angesam-
melt hat. (Versehentliches Trinken des Wassers
oder dessen Verwendung zu anderen Zwecken
kann zu Krankheiten und/oder unvorhergesehenen
Unfällen führen.)
Stromschlaggefahr: Trennen Sie die Stromversor-
gung vor der Wartung des Gerätes.
Bewegliche Teile: Betreiben Sie das Gerät nicht bei
abgenommener Rückabdeckung.
Heiße Teile: Betreiben Sie das Gerät nicht bei ab-
genommener Rückabdeckung.
Die Gefahr eines Stromschlags in der Aus-
schaltstellung führt nicht dazu, dass alle Verbrau-
cher spannungslos geschaltet werden.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Achtung!
Benutzen Sie keine Mittel außer den vom Hersteller
empfohlenen, um den Abtauvorgang oder die
Reinigung zu beschleunigen. Das Gerät ist in einem
Raum ohne ständig betriebene Zündquellen (z.B.
off ene Flammen, ein Gasgerät oder eine elektrische
Heizung) zu lagern.
Nicht durchbohren oder verbrennen.
Beachten Sie, dass Kältemittel nicht riechen dürfen.
- Maximale Kältemittelfüllmenge: 60 g
Es enthält entfl ammbares R290
Hinweis: Das zwingende Mindestraumvolumen
bei 60 Gramm Kältemittel R290 beträgt 7,5 m³.
Bitte beachten Sie die EN 378-1:2018-04.
Cd
Cadmium
Quecksilber
Diese Markierung zeigt an, dass dieses Produkt inner-
halb der EU nicht mit dem sonstigen Haushaltsmüll
entsorgt werden soll. Um mögliche Schäden für Um-
welt oder menschliche Gesundheit durch unkontrollierte
Entsorgung von Abfall zu verhindern, führen Sie das
Gerät auf verantwortliche Weise der Wiederverwen-
dung zu, um die nachhaltige Wiederverwendung von
Materialressourcen zu fördern.
Hg
Pb
Blei
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis