VALLOX KWL digit SE+/SE+ VKL
VALLOX KWL digit SE+ Modelle:
Typennummer: 3550 SE
Modelle: VALLOX KWL digit SE+, VALLOX KWL digit SE+ VKL
VALLOX KWL digit SE+
• Nachheizregister: Elektroheizregister 1200 W, (Zubehör)
VALLOX KWL digit SE+ VKL
• Nachheizregister: Warmwasser
1.
1.1.
1.2.
1.3.
2.
2.1.
Einschalten ................................................................................. S. 5
2.2.
Lüftungsregelung ......................................................................... S. 5
2.3.
2.4.
2.5.
2.6.
2.7.
2.8.
Nachheizung .............................................................................. S. 7
2.9.
2.18. Luftfilterung ................................................................................. S. 9
3.
REGLEREINHEIT
3.1.
3.2.
Bedienmenü ................................................................................ S. 10
3.3.
Einstellungsmenü ......................................................................... S. 11
3.4.
Wochenuhrsteuerung ................................................................... S. 13
3.5.
Werkseinstellungen ...................................................................... S. 13
4.
4.1.
Filter .......................................................................................... S. 14
4.2.
4.3.
Filterüberwachung ....................................................................... S. 16
4.4.
Kondenswasser ........................................................................... S. 16
5.
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
INHALTSVERZEICHNIS
3
KURZANLEITUNG
FÜR DEN ALLTAGSGEBRAUCH
Das Gerät VALLOX KWL digit SE+ hat eine Grun-
deinstellung Ihrer Wohnung für normale Bedingun-
gen. Eine Regelung des Luftaustauschs ist in erster
Linie in folgenden Situationen erforderlich:
• Sauna:
Stellen Sie in Sauna- und Waschräumen einen
erhöhten Luftaustausch ein, damit diese Räume
möglichst schnell trocknen. Falls keine automa-
tische Regelung nach Feuchtegehalt installiert
ist, empfehlen wir, nach dem Saunagang die hö-
here Lüftungsstufe 2 - 3 Stunden eingeschaltet
zu lassen.
• Wäsche waschen und trocknen:
Falls keine automatische Regelung nach Feuch-
tegehalt installiert ist, stellen Sie in Wasch- und
Trockenräumen während des Waschens und
Trocknens einen erhöhten Luftaustausch ein.
• Schlafen:
Im Schlafzimmer muss während der ganzen Na-
cht ein ausreichender Luftaustausch gewährleis-
tet sein. Die richtige Lüftungsstufe ist dann er-
reicht, wenn die Raumluft morgens beim
Betreten des Raumes nicht stickig riecht. Wenn
der Kohlendioxidgehalt im Raum gemessen
wird und der Luftaustausch danach geregelt
wird, ist die Luft immer frisch.
• Bei leerer Wohnung:
Zur Verringerung des Energieverbrauchs kann
die Lüftung auf Minimalstufe geschaltet wer-
den.
• Kochen / Speisezubereitung:
Wenn das Luftaustauschgerät an eine Dunstab-
zugshaube angeschlossen ist, erhöhen Sie den
Luftaustausch während der Essenszubereitung.
Im Allgemeinen ist zum Absaugen von
Kochdämpfen eine separate Dunstab-
zugshaube vorhanden.
ACHTUNG!
Die Lüftungsanlage darf nie ganz
ausgeschaltet werden, weil sie für
eine gleichbleibende Qualität der
Innenluft sorgt und Ausgasungen aus
Bauteilen sowie Staub abführt und den
Feuchteschutz nach DIN 1946 T6
sicherstellt.