Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsmenü - Vallox digit SE+ Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VALLOX KWL digit SE+/SE+ VKL
3.3
Einstellungsmenü
Der Übergang vom Bedienmenü zum Einstellungsmenü erfolgt wie in Punkt 3.2.2. beschrieben.
Mit den Blättertasten (siehe Punkte 3.3.1. - 3.3.26.) kann in den Anzeigen des Einstellungsmenüs (siehe Punkt 3.1,
Abbildungstexte 5 und 6) geblättert werden.
3.3.1.
Einstellung der Ventilator-Grundleistung
Gründlüftung
1
3.3.2.
Übergang zum Betriebsmenü
Hauptmenü
Drücke + und -
3.3.3.
Löschen des Wochenprogramms
Woch-Progr Lösch
Drücke + und -
3.3.4.
Programmieren des Wochenprogramms
Einst Woch-Progr
Drücke + und -
3.3.5.
Uhrzeit ändern
Uhr einstellen
Drücke + und -
3.3.6.
Arbeitsweise der Maximalleistungs-Einstellung
Max Lüftung
immer ein
3.3.7.
Wahl der Sprachversion
Kieli / Language
Deutsch
3.3.8.
Rückstellung auf Werkseinstellungen
Werkseinstellung
s. Anleitung
3.3.9.
Regelungsintervall
Regelintervall
10 min
3.3.10. Bestätigung der Wartungsanzeige
Wartung Reset
drücke + und -
3.3.11. Bildschirmkontrast der Reglereinheit
Anzeige-Kontrast
05
3.3.12. Adresse der Reglereinheit
FBD-Adresse
1
3.3.13. Ändern der Ansprechtemperatur für die Umgehung des Wärmetauschers
WRG Bypass
10C
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
BEDIENUNGSANLEITUNG DER REGLEREINHEIT
Die gewünschte Ventilator-Grundleistung (minimale Ventilatorleistung) wird mit den + und – Tasten
gewählt. Aktiv, wenn die Wochenuhrsteuerung nicht eingeschaltet ist. Die Wochenuhrsteuerung ändert
diese Leistungsstufe.
Durch gleichzeitiges Betätigen der + und - Tasten gelangt man zurück zum Bedienmenü.
Das gesamte Wochenprogramm kann durch gleichzeitiges Drücken der + und – Tasten gelöscht werden.
In den Programmiermodus des Wochenuhr-Programms gelangt man durch gleichzeitiges Drücken
der + und – Tasten. Siehe Anleitung 3.4.1.
Zum Einstellmodus der Uhrzeit gelangt man durch gleichzeitiges Drücken der + und - Taste. Siehe
separate Anleitung 3.4.2.
Bei der Einstellung der maximalen Ventilatorleistung kann gewählt werden, ob sie mit den
Regelfunktionen (Kohlendioxid- und Feuchteregelung) oder ständig arbeiten soll. Die Auswahl erfolgt
mit den + und - Tasten.
Die gewünschte Sprache (Deutsch, Englisch, Schwedisch, Französisch oder Finnisch) wird mit
den + und – Tasten gewählt.
Die generellen Werkseinstellungen können durch gleichzeitiges Betätigen der + und - Tasten wieder
hergestellt werden. Je nach Gerätetyp muss überprüft werden, ob die Einstellwerte den
Werkseinstellungen für dieses Gerät entsprechen. Insbesondere muss das Gerätemodell überprüft werden
(elektrisch/Wasser); wenn erforderlich, nach den Anleitungen in Punkt 3.3.20. ändern.
Das Regelungsintervall der Feuchte- und Kohlendioxid-Regelungen wird mit den + und – Tasten gewählt.
Das Intervall wird in Minuten angegeben.
Die Wartungsanzeige wird durch gleichzeitiges Drücken der + und - Tasten bestätigt. Schaltet das
Symbol ( ) der Wartungsanzeige in der Hauptanzeige aus.
Der Bildschirmkontrast der Reglereinheit kann mit den + und - Tasten eingestellt werden.
Die Adresse der Reglereinheit kann mit den + und - Tasten geändert werden. Zwei Reglereinheiten dürfen
nicht die gleiche Adresse besitzen. Wenn Reglereinheiten die gleiche Adresse haben, tritt ein Busausfall
auf und sie funktionieren nicht.
Die gewünschte Temperatur für die Umgehung des Wärmetauschers wird mit den + und - Tasten
gewählt. Wenn die Außentemperatur niedriger als die Temperatur der Wärmetauscher-Umgehung ist,
steht die Sommer-/Winter-Klappe auf Winterbetrieb.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digit se+ vklFbd 382-lcd

Inhaltsverzeichnis