Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systec Xemo-Step x20 Gerätehandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 38 -
Xemo-Step x20 / x30
'--- Synchronausgang initialisieren – Variante 3 ---
'Ausgabekombination (Synchronausgang und Wert) bei
'Positionen beliebig schalten
sub init_synch_out_var3
dim outval as long
dim outaddr as long
Set (0, 100)
Set (1, 0)
Set (2, 0)
Set (_IdxFcMode, 1)
Set (0, 1)
Set (1, 6)
'Tabelle Vergleichspositionen
outaddr = IoAddr (CmpOut)
Set (2,
4000)
set (3, outaddr bor shl (7,16)
Set (4,
7000)
set (5, outaddr bor shl (8,16)
Set (6,
9000)
set (7, outaddr bor shl (1,16)
Set (8, 12000)
set (9, outaddr bor shl (32,16)
Set (10, 15000)
set (11, outaddr bor shl (33,16)
Set (12, 19000)
set (13, outaddr bor shl (0,16)
Set (_IdxFcMode, 2)
end sub
Für die Variante 3 lautet die Syntax für einen Eintrag in die Positions-
tabelle also:
'Setzen der Position
Set (2,
4000)
'Setzen der Ausgänge, die in outaddr deklariert sind,
'z.B. outaddr = IoAddr(CmpOut); 7 ist der Ausgabewert:
'Benutzer-LEDs 0 bis 2 werden eingeschaltet
Set (3, outaddr bor shl (7,16))
Für jedes Setzen eines Synchronausgangs müssen also zwei Register
geschrieben werden, eines mit der Position und eines für das Setzen
des Ausgangs bzw. der Ausgabekombination.
' 100 µs Pollingzeit
' Synchronausgang = 0
' Einschaltdauer = 0
'Werte aus Reg. 0 bis 2 der
'Funktion zuweisen
'Vergleichsrichtung positiv
'6 Vergleichspositionen
)
)
)
' Tabelle laden
'LEDs 0-2 ein
'nur LED 3 ein
'nur LED 4 ein
)
'nur LED 5 ein
)'nur LEDs 5 und
'1 ein
)
'alle LEDs aus
858.12-1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Xemo-Step x20

Diese Anleitung auch für:

Xemo-step x30

Inhaltsverzeichnis