Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Steuerungsmoduls; Funktionsweise Des Xemo-Step-Steuerungsmoduls; Einbindung In Eine Steuerung - Systec Xemo-Step x20 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3.4 Externer Sicherheitskreis (Option)
Freigabe +/-
Bereitschaft In/Out

4.2 Funktionen des Steuerungsmoduls

4.2.1 Funktionsweise des Xemo-Step-Steuerungsmoduls

4.2.1.1 Einbindung in eine Steuerung

Grundsätzliche
Arbeitsweise
Steuerungsaufbau
mit dem Xemo-Step
Steuerungsmodul
„CAN1"
858.12-1.7
Gerätehandbuch
Galvanisch entkoppelter 24 V-Freigabe-Eingang (verpolungsgeschützt)
(Option)
Galvanisch entkoppelter Bereitschaftsausgang für Betriebsbereitschaft
24 V/100 mA (Relais-Kontakte) (Option)
Die Xemo-Step ist ein Steuerungsmodul, das keine Leistungselektronik
enthält. Diese werden über die Busstecker an der Rückseite des
Steuerungsmoduls angeschlossen. Über ihre Ein- und Ausgänge bzw.
CAN steuert das Modul die Leistungselektronik sowie weitere Periphe-
riegeräte an, die dann die von Ihnen programmierten
ausführen.
Abb. 3 Einbinden der Xemo-Step in eine modulare Steuerung
Der Aufbau einer modularen Steuerung ist in Abb. 3 dargestellt. Herz
dieser Steuerung ist das Xemo-Step-Steuerungsmodul. An die beiden
CAN-Bus-Anschlüsse werden die Peripheriegeräte angeschlossen. Die
CAN-Bus-Anschlüsse des Steuerungsmoduls unterscheiden sich durch
die implementierten Geräteprofile.
„CAN1" ist für digitale und analoge Ein-/Ausgabe-Geräte, Bediengeräte,
Sensoren etc. ausgelegt. Ein-/Ausgabe-Geräte werden über Buskoppler
an den CAN-Bus angeschlossen. Der Buskoppler stellt also die Schnitt-
stelle zwischen den eigentlichen Ein-/Ausgabe-Bausteinen und dem
Funktionen
19 -
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Xemo-Step x20

Diese Anleitung auch für:

Xemo-step x30

Inhaltsverzeichnis