Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X1 ac2-8
X1 ac12-18
analoge IO
Hinweis
4.1.3.2 Stromversorgung
X1 a/c32
Hinweis
X1a/c 10, X1a/c 20
X2 a/c 22

4.1.3.3 CAN-Schnittstelle

X1 a/c 28
CAN1
X1 b 26 und 28
CAN2 (Option)
- 18 -
Xemo-Step x20 / x30
8x galvanisch entkoppelte 24V-Ausgänge (bis 200 mA, Last muss einen
Widerstand von mindestens 100 Ω haben)
8x galvanisch entkoppelte 24V-Eingänge (verpolungsgeschützt)
1 Analogeingang (0 – 4,096 V, 13 bit ADC)
1 Analogausgang (0 bis +/-10 V, 12 bit DAC)
Im Gegensatz zu MCM-Step x20 sind keine Pins für RS232-
Kommunikation auf X1. Benutzen Sie für RS232 ausschließlich den
Anschluss X15 auf der Vorderseite.
Stromversorgungseingang mit GND-Potenzial für das Xemo-Step-Steu-
erungsmodul.
Die Kommunikationsschnittstellen des Steuerungsmoduls – RS232,
USB, Ethernet, CAN – sind mit der 24 V-Versorgungsspannung und un-
tereinander verbunden.
Im Gegensatz zu MCM-Step x20 ist keine AC Einspeisung mehr vorge-
sehen.
Die Einspeisung ist nur noch über X1 mit fester Zuordnung a32 +24V,
c32 Masse, möglich.
Anschluss für externe Spannungsversorgung für die digitalen Ein- und
Ausgänge (intern galvanisch gegen die Versorgungsspannung der Xemo-
Step getrennt).
Die beiden CAN-Bus-Anschlüsse des Xemo-Step-Steuerungsmoduls
unterscheiden sich durch die implementierten Geräteprofile.
CAN1-Bus Anschluss (CANopen-Protokoll) für die Kommunikation von
Geräten wie Bus-Koppler oder Bedienterminals.
Ein-/Ausgabe-Geräte werden über Buskoppler an den CAN-Bus ange-
schlossen. An einen Buskoppler können bis zu 64 Ein- oder Ausgangs-
klemmen angeschlossen werden.
CAN2 ist durch entsprechende Geräteprofile für den Anschluss von
Leistungselektroniken konzipiert. Entsprechend der sechs Achsen, die
die Xemo-Step steuern kann, können Sie bis zu sechs Leistungselektro-
niken anschließen.
858.12-1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Xemo-Step x20

Diese Anleitung auch für:

Xemo-step x30

Inhaltsverzeichnis