Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Schneller Ausgang - Systec Xemo-Step x20 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Variante
2. Variante
3. Variante
Voraussetzung

7.2.1 Programmierung Schneller Ausgang

858.12-1.7
Gerätehandbuch
Stimmt die aktuelle Position mit einem Wert der Tabelle überein, wird
der Synchronausgang gesetzt.
Als Synchronausgang ist jeder digitale Ausgang der Steuerung einzeln
oder in Kombination definierbar, vgl. das Stichwort "EA-Adresse" in der
MotionBasic-Programmieranleitung [SYSTEC717].
Bzgl. des Ausgangsetzens gibt es drei verschiedene Varianten:
Bei Erreichen der angegebenen Position wird ein Ausgang für eine
programmierte Einschaltdauer eingeschaltet.
Ein Anwendungsbeispiel dieser Variante finden Sie in Beispiel 1:
Druckmarkensteuerung bei Kennzeichnungssystemen.
Bei Erreichen der angegebenen Position wird ein Ausgang eingeschaltet
und bei der nächsten Position wieder ausgeschaltet.
Bei Erreichen der angegebenen Position wird eine programmierte Aus-
gabekombination auf einem Port ausgegeben und bleibt solange
erhalten, bis bei einem weiteren Zählerstand eine weitere program-
mierte Ausgabekombination ausgegeben wird.
Die Varianten werden über die Einschaltdauer und über die Port-
angabe angewählt:
Variante
Einschaltdauer (Reg 2)
1
2
3
Zur Verdeutlichung siehe Beispiel 2.
Xemo R oder S
Option C, Encodereingang
Motor mit Encoder
1120
_IdxFunc
Auswahl der Sonderfunktion.
Mit Set (_IdxFunc, 7) wird Sonderfunktion 7 gewählt.
1121
_IdxFcMode
Datenübergabe und Aktionen der Sonderfunktion 7 werden
über die Nummern 1 bis 4 gesteuert.
_IdxFcMode = 1
Ausgangsport (Reg 1)
> 0
= 0
= 0
Pollingzeit, Synchronausgang und Ein-
schaltdauer programmieren
!= 0
!= 0
= 0
33 -
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Xemo-Step x20

Diese Anleitung auch für:

Xemo-step x30

Inhaltsverzeichnis