4.8. Motorstop
• Nach großer Belastung bzw. langer Laufzeit den Motor für 5 Minuten bei niedriger
Drehzahl (mit Wasser) weiterlaufen lassen - dadurch hat er Gelegenheit abzukühlen.
• Drehzahlregler auf Standgas bringen (nach rechts).
• Den Motor durch Betätigen des Zündunterbrechers (rote Wippe auf Stellung „OFF" )
abstellen.
Vor dem Transport und bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes muss der Tank ab-
gelassen und die Schwimmerkammer über die Ablassschraube entleert werden!
4.9. Für längere Lagerung vorbereiten
• Tank entleeren und Schwimmerkammer ablassen.
• Ablassschraube des Pumpenkörpers öffnen und Wasser entleeren.
• Pumpenkörper öffnen und Innenseite reinigen.
• Trocknen lassen.
• Pumpenkörperinnenseite sowie Pumpenrad mit Ölnebel konservieren (vor allem blan-
ke Stahlteile!).
Öffnen Sie im Falle einer Lagerung immer den Pumpenkörperdeckel. Das Ablassen
über die Ablassschraube ist nicht ausreichend.
• Motor mit Pressluft reinigen.
• Um Schmutzbildung im Pumpenkörper zu unterbinden, Saug- und Drucköffnung mit
Kappen oder Klebeband abdecken.
• Gerät vollständig abdecken, sauber, trocken und vibrationsfrei lagern.
16