SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung • Αbpumpen von klarem oder leicht verschmutzem Wasser. Keinenfalls dürfen ätzende, brennbare Stoffe oder Lösungsmittel gepumpt werden. • Nicht in geschlossenen Räumen betreiben - Vergiftungsgefahr durch Abgase! • Von brennbaren Materialien mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand halten. • Aus Kühlungsgründen 1 Meter Freiraum um die Pumpe freihalten.
Seite 4
Bilder: Tankdeckel Füllstand- anzeige Druckrohr 2” (G2) AG Zündschalter Saugrohr 2” (G2) AG Ölsensor Ölmessstab Steuergerät Wasser- einfüllstutzen Luftfi lter Fußventil (Rückschlagventil) innenliegend Auslassöffnung...
Seite 5
Bilder: Druckrohr Auspuff 2” (G2) AG Zündkerze Ölablassschraube Vergaser Leistungs- wahlregler fast slow Choker (close)(open) Benzinhahn Handstarteinrichtung close open Zubehör: Saugkorb für Schlauchanschluß 2“ Schlauch Schlauchbinder für 2“ Zündkerzenschlüssel Schlauch Dichtungsringe http://www.rotek.at http://www.rotek.at...
Inbetriebnahme: • Stellen Sie die Pumpe auf eine waagerechte Fläche. Sichern Sie die Pumpe mit Bauklammern („Klampfen”) oder Ziegelsteinen. Beachten Sie, dass der Rückstoß des waagerecht austretenden Wasserstrahles die Pumpe zum Kippen bringen kann. • Schließen Sie sowohl den Saugschlauch als auch den Druckschlauch an die Pumpe an.
Motor Stopp: • Stellen Sie den Gashebel auf geringe Leistung. • Stellen Sie den Zündschalter auf „OFF”. • Schließen Sie den Benzinhahn. Tägliche Wartungsarbeiten: • Prüfen Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. • Entleeren Sie den Pumpenkörper nach jeder Verwendung komplett. •...
Ablagerungen * Diese Arbeiten können nur in einer Fachwerkstätte durchgeführt werden! Service und Garantiebedinungen Die Fa. Rotek gewährt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile wie Zündkerzen Starterschnüre, Luftfi lter, Ölfi lter, Wellendichtung, etc.