Herunterladen Diese Seite drucken

Installation And Connection - Bender SB473-3491 Montageanleitung

Fehlerspannungs-überwachungsgerät

Werbung

Montage und Anschluss
Stellen Sie vor Einbau des Gerätes und vor Arbeiten
an den Anschlüssen des Gerätes sicher, dass die Anla-
ge spannungsfrei ist.
Wird dies nicht beachtet, so besteht für das Personal
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Außerdem drohen Sachschäden an der elektrischen
Anlage und die Zerstörung des Gerätes.
Montage
Das Gerät ist für folgende Einbauarten geeignet:
• Installationsverteiler nach DIN 43 871 oder
• Schnellmontage auf Hutprofilschiene nach IEC 60715
• oder Schraubmontage.
Maßbild
Abb. 2: Maßbild,
alle Maße in mm
Anschluss
Schließen Sie das Gerät wie folgt an. Beachten Sie dabei das An-
zugsdrehmoment für die Klemmschrauben der Anschlüsse: 0,5 ...
0,6 Nm (4,3 ... 5,3 lb-in).
1.
Anschluss der Versorgungsspannung
Verbinden Sie die Anschlussklemmen des Gerätes mit der
erforderlichen Versorgungsspannung U
schild). Sichern Sie die Zuleitung mit einer Sicherung 6 A ab.
2.
Anschluss an die zu überwachende Spannung
Schließen Sie jeweils einen Leiter der zu überwachenden
Spannungen an die Klemmen E2, F2 bzw. G2 an.
Die Klemmen zum Anschluss an den PE der zu überwa-
chenden Spannungen sind doppelt vorhanden. Schließen
Sie diese Klemmen mit getrennten Leitungen an unter-
schiedlichen Punkten des Schutzleiters an.
3.
Anschluss an das Alarmrelais
Schließen Sie Komponenten, die bei auftretenden Alar-
men geschaltet werden sollen, an die Ausgangsklemmen
des Alarmrelais an. Beachten Sie die von dem Relais maxi-
mal schaltbaren Spannungen und Ströme (siehe Typen-
schild).
2

Installation and connection

Installation
The device is suited for:
• mounting into standard distribution panels acc. to DIN 43 871
• DIN rail mounting acc. to IEC 60715
• or screw mounting.
Dimension diagram
Connection
Connect the device as described below. The tightening torque for
the terminal screws is: 0.5 ... 0.6 Nm (4.3 ... 5.3 lb-in).
(Siehe Typen-
S
Prior to installation and before work activities are
carried out on the connecting cables; make sure that
the mains power is disconnected.
Failure to comply with this safety information may
cause electric shock to personnel.
Furthermore, substantial damage to the electrical in-
stallation and destruction of the device might occur.
Figure 2: Dimension diagram,
all dimensions in mm
1.
Connection to the supply voltage:
Connect the connecting terminals of the device to the
required supply voltage U
recommended for short-circuit protection.
2.
Connection to the voltage to be monitored:
Connect one conductor each of the voltages to be monito-
red to the terminals E2, F2 or G2.
Two terminals are available for the connection to the PE of
the voltages being monitored.
3.
Connection to the alarm relay
Connect the devices to be activated in the event of an
alarm to the output terminals of the alarm relay. Refer to
the nameplate for the maximum voltages and currents the
relay is able to switch (see nameplate).
(see nameplate). A 6 A fuse is
S
308009 / 01.2005

Werbung

loading