Deutsch
• POWER ON MAX VOLUME: Hier wird der maximale Lautstärkepegel
bei eingeschaltetem Gerät festgelegt. „45" ist die Werksvoreinstellung.
HINWEIS: Die Einstellungen für Power On Max Volume gelten nicht
für Quellen, für die Fixed Gain koniguriert ist.
• USB POWER: Mithilfe von USB POWER haben Sie die Möglichkeit, den
A12 so einzustellen, dass über den USB-Anschluss auch dann Spannung/
Strom zur Verfügung steht, wenn der Vorverstärker in den Standby-Modus
geschaltet ist.
Soll dies der Fall sein, entscheiden Sie sich für die Option ALWAYS. Soll
das nur der Fall sein, wenn der Vorverstärker eingeschaltet ist, wählen Sie
NORMAL. Die Werksvoreinstellung für USB POWER ist NORMAL.
HINWEIS: Am USB-Anschluss an der Geräterückseite steht nur dann
Spannung/Strom zur Verfügung, wenn sich der POWER-Schalter an
der Gerätefront in der EIN-Position beindet.
HINWEIS: Ist für USB POWER die Option ALWAYS ausgewählt
worden, so verbraucht der A12 auch im Standby-Modus mehr Energie,
da über den USB-Anschluss Spannung/Strom zur Verfügung gestellt
wird.
• OFF TIMER: Der A12 kann so kon guriert werden, dass er sich automatisch
ausschaltet, wenn er für eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird. Werden
innerhalb der festgelegten "Off Timer" Zeit keine Änderungen am Gerät
vorgenommen, so schaltet es automatisch in den Standby-Modus. Werden
Änderungen an Lautstärke, Quelle oder Wiedergabefunktionen durchgeführt,
wird der Auto Power Off Timer wieder aktiviert. Die Werksvoreinstellung
für Off Timer ist DISABLE.
Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: DISABLE, 1 HOUR, 2 HOURS,
5 HOURS, 12 HOURS.
HINWEIS: In einigen Regionen muss die OFF-TIMER-Standardeinstellung
20 Minuten betragen. Dies kann im Settings-Menü zu einer der
verfügbaren Optionen geändert werden. Bei Fragen zu den OFF TIMER
Einstellungen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Rotel-Händler.
HINWEIS: Einige Produkte können keine ANALOG-Signaleingänge
erkennen, und das Gerät schaltet sich möglicherweise aus, wenn
keine digitale Audioquelle erkannt wird oder eine Benutzeraktion mit
der Fernbedienung oder der Frontplatte erfolgt. Die Erkennung eines
analogen Eingangssignals ist nicht bei allen Modellen verfügbar,
wodurch das Gerät versehentlich ausgeschaltet werden kann. In diesem
Fall sollte der OFF TIMER auf DISABLED gestellt sein.
• SIGNAL SENSE: Prüfen Sie, ob am kon gurierten Signal Sense-Eingang
ein digitales Audiosignal anliegt. Wird dieser Eingang als aktive Hörquelle
ausgewählt, überwacht der A12 den digitalen Datenstrom um zu erkennen,
ob Audiosignale anliegen. Werden 10 Minuten lang keine Audiosignale
erkannt, schaltet der A12 in den Signal Sense-Standby- Modus. Be ndet
sich das Gerät im Signal Sense-Standby-Modus und erkennt der A12ein
Audiosignal am Signal Sense-Eingang, so schaltet er sich automatisch
ein. Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie die OFF-Funktion aus,
die auch die Werksvoreinstellung ist.
HINWEIS: Neueste Software-Versionen ermöglichen, dass der
konfigurierte Signal-Sense-Eingang im Standby-Modus aktiv ist,
unabhängig von der Quelle, die aktiv war, als das Gerät ausgeschaltet
wurde. Die vorherige Version der Software erforderte, dass der
konigurierte Signal Sense-Eingang die aktive Quelle war, wenn das
Gerät ausgeschaltet wurde, damit Signal Sense aktiv wird und den
konigurierten Eingang für Audio überwacht. Für weitere Informationen
und Details zu unterstützten Softwareversionen und Software-Update-
Schritten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Rotel-Händler.
HINWEIS: Wenn der Signal SENSE-Funktion aktiviert, die A12 wird
zusätzliche Leistung im Signal Sense-Standby-Modus.
• FIXED GAIN: Hier wird für einen bestimmten Eingang ein fester
Lautstärkepegel eingestellt. Um dieses Feature zu aktivieren, wählen Sie
den gewünschten festen Lautstärkepegel für AUX1, AUX2, USB, PC-USB,
Coax 1, Coax 2, Optical 1, Optical 2 oder Bluetooth. Nach dem Aktivieren
und nach Auswahl des Eingangs mit einem festen Lautstärkepegel wird
der Lautstärkepegel sofort auf den festgelegten Pegel gesetzt.
Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: VARIABLE, FIXED MIN, FIXED
1-95, FIXED MAX.
• AUX1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• AUX2 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• USB VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• PC-USB VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• OPT1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• OPT2 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• COAX1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• COAX2 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
• BTOOTH VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.
HINWEIS: Der Lautstärkesteller an der Gerätefront und die
VOLUMETasten +/– auf der Fernbedienung sind deaktiviert, wenn die
Lautstärke auf Fixed gesetzt wurde. Um dieses Feature zu deaktivieren,
wählen Sie die Einstellung „Variable".
• PC-USB CLASS: Der Modus für die PC-USB Audio Class des angeschlossenen
Gerätes kann hier geändert werden.
HINWEIS: Einige an PC-USB angeschlossene Computer unterstützen
USB Audio Class 2.0 und die Audiowiedergabe mit 24 Bit/192
kHz nicht. Falls erforderlich, kann PC-USB für USB Audio Class 1.0
koniguriert werden. Weitere Informationen bietet das Betriebssystem
Ihres Computers.
• S/W VERSION: Hier wird die aktuell verwendete Software-Version
angezeigt.
• PC-USB VERSION: Hier wird die aktuell verwendete Software-Version für
den PCUSB- Prozessor angezeigt.
35