Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen Der Funksteuerung - Cola TOPFIRE 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.2.4 Zusätzliche Funktionen der Funksteuerung
Auf dem Display der Funksteuerung werden alle Informationen über den Betrieb des Pelleteinsatzes angezeigt.
Hauptfunktionen:
STATUS
AUS
START
PELLETS EINFÜLLEN
WARTEN AUF FLAMME
FLAMME VORHANDEN
BETRIEB
MODULIEREN –
MODULIEREN F
BRENNTOPFREINIGUNG
ENDREINIGUNG
STANDBY
ABKÜHLEN BITTE WARTEN-
Die Funksteuerung ist mit Tastensperre ausgestattet. Diese steht nur zur Verfügung, wenn sie bei der ersten
Installation vom Techniker freigeschaltet wurde.
Im Hauptmenü schnell nacheinander
die Tasten P7 und P3 drücken, um die
Tastensperre
zu
aktivieren
deaktivieren.
Auf dem Display wird jeweils eine der
zwei
nebenstehenden
angezeigt.
Bei Drücken der Taste P7 öffnet sich die Liste der Untermenüs. Sie dienen zur Änderung der Einstellungen der
elektronischen Regelung. Die Tasten P1 und P2 dienen zum Blättern durch die verschiedenen Untermenüs, die
Taste P7 zum Öffnen und die Taste P3 zum Schließen.
MENÜ 02 – Uhr einstellen
Bevor der Pelleteinsatz in Betrieb genommen wird, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden, damit die
eventuelle Programmierung des Uhrenthermostats möglich ist.
Für den netzunabhängigen Betrieb der internen Uhr ist die elektronische Regelung mit einer 3-Volt-Lithiumbatterie
Typ CR2032 ausgestattet. Falls die Uhr bei Ausfall der Stromversorgung des Pelleteinsatzes die Uhrzeit nicht
gespeichert hält oder wenn bei Wiedereinschalten eine Reihe von Nullen angezeigt wird, muss die Batterie vom
Kundendienst ausgewechselt werden.
Zum Einstellen der Uhr mit der Taste P7 das Menü öffnen und mit den Tasten P1 und P2 den Tag einstellen. Durch
erneutes Drücken von P7 wird nacheinander auf die Einstellung von Stunden, Minuten, Tag, Monat, Jahr
gewechselt.
MENÜ 03 – Uhrenthermostat einstellen
Dient zur Aktivierung und Deaktivierung aller Funktionen der Zeitprogrammierung. Zur Aktivierung des
Uhrenthermostats das erste Untermenü UHRENTHERMOSTAT AKTIVIEREN öffnen und mit P1 und P2 auf ON
stellen. Manuelle Steuerungen vom Not-Bedienpanel oder von der Fernbedienung haben Vorrang vor der
Programmierung.
Der Pelleteinsatz ist mit drei verschiedenen Programmierungsarten ausgestattet: Tages-, Wochen- und
Wochenendprogrammierung.
Die Aktivierung des Uhrenthermostats wird von den auf dem nachstehenden Foto abgebildeten LEDs angezeigt.
Die Tages-, Wochen- und Wochenendprogrammierungen sind nur aktiv, wenn der Haupt-Uhrenthermostat
freigeschaltet wird.
Einsatz ausgeschaltet
Die anfängliche Anfeuerungs- und Startphase läuft
Die Pelletbefüllung während der Anfeuerungsphase läuft
Die Phase vor Entzünden der Flamme.
Die Flamme wurde entzündet und der Pelleteinsatz heizt
Normale Betriebsphase
Reduzierte Heizleistung wegen erreichter Temperatur oder hoher
Abgastemperatur
Automatische Reinigung in regelmäßigen Abständen
Endreinigung des Pelleteinsatzes vor dem Abschalten
Pelleteinsatz ausgeschaltet wegen erreichter Temperatur, Warten auf
Wärmeanforderung
Der Pelleteinsatz kann nicht wieder in Betrieb gesetzt werden, weil
gewartet werden muss, bis er abgekühlt ist
bzw.
Meldungen
BESCHREIBUNG
122
TOPFIRE 70 – TOPFIRE 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topfire 80

Inhaltsverzeichnis