Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola TOPFIRE 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Haushaltsgeräte vorhanden sind, die Störungen mit dem Pelleteinsatz verursachen können, ist möglicherweise die
Abstimmung erforderlich.
Hierzu wie folgt vorgehen:
Die Stromzufuhr zum Pelleteinsatz unterbrechen.
Die Tasten P1 und P2 gleichzeitig drücken. Die Meldung AGGREGAT WÄHLEN wird eingeblendet. Mit den
Navigationstasten einen Kanal unter den verfügbaren von 0 bis 7 wählen, der nicht schon von anderen
Haushaltsgeräten in der Nähe verwendet wird
Den Pelleteinsatz mit Strom versorgen.
Innerhalb 10 Sekunden nachdem die Stromzufuhr eingeschaltet wurde, den gewählten Kanal mit der Taste
P3 bestätigen. Auf dem Display erscheint schnell nacheinander zuerst die Meldung AGGREGAT GELADEN
und dann die Anzeige des Betriebszustands des Einsatzes. Wenn die Meldung EMPFANG SUCHEN
eingeblendet wird, hatte die Abstimmung keinen Erfolg und der Vorgang muss wiederholt werden.
Die Anzeige auf dem Display hängt vom Betriebszustand des Pelleteinsatzes oder vom angezeigten Menü ab. Im
Ruhezustand werden auf dem Display die folgenden Optionen angezeigt:
Statusanzeigen
Während des normalen Betriebs erfolgt die Datenübertragung in regelmäßigen Zeitabständen.
Die Funksteuerung zeigt den Betriebszustand daher mit ein paar Sekunden Verspätung.
4.2.1 Einschalten
Vor dem Einschalten des Pelleteinsatzes müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein.
Der Behälter muss mit Pellets gefüllt sein.
Die Brennkammer muss sauber sein.
Der Brenntopf muss sauber, vollständig frei von eventuellen Verbrennungsrückständen und korrekt im
Brenntopfhalter positioniert sein.
Feuerraumtür und Aschekasten müssen dicht verschlossen sein.
Prüfen, ob der Pelleteinsatz vollständig in das Fach geschoben wurde und korrekt mit Strom versorgt wird.
- Wenn der Pelleteinsatz zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, alle brennbaren Teile
(Betriebsanleitung/Etikett) aus dem Feuerraum nehmen und von der Glasscheibe entfernen.
- Wird das Gerät nach längerem Stillstand eingeschaltet, müssen die eventuell schon lange im Behälter
liegenden Pelletreste durch neue Pellets ersetzt und die Brennkammer vollständig gereinigt werden,
da dieser Brennstoff feucht und nicht mehr zur Verfeuerung geeignet ist.
Zum Einschalten des Pelleteinsatzes die Taste P3 an der Funksteuerung drücken. Auf dem LCD-Display erscheint
die Anzeige START. Diese Phase ist automatisch und wird von der elektronischen Regelung gesteuert, ohne die
Parameter ändern zu können.
Der Pelleteinsatz führt nacheinander die Anfeuerungsphasen gemäß den Parametervorgaben durch. Wenn die
Abgastemperatur nicht den zulässigen Mindestwert erreicht hat, schaltet der Pelleteinsatz auf Alarmzustand. Wenn
die Temperatur nach einer gewissen Zeit erreicht wurde, schaltet der Pelleteinsatz auf Betrieb.
- Der Kessel darf nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten angezündet werden.
- Sollten wiederholt Probleme beim Anzünden auftreten, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
120
Uhrzeit
Eingestellte
Leistungsstufe
Raumtemperatur
Funktion
Pelleteinsatzes
TOPFIRE 70 – TOPFIRE 80
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topfire 80

Inhaltsverzeichnis