Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola TOPFIRE 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3.2 Sicherheitsvorrichtung Abgasführung
Bei normalem Betrieb herrscht in der Brennkammer Unterdruck, was das Austreten von Rauch in den Raum
verhindert. Wird der erforderliche Unterdruck nicht erreicht oder ist der Rauchabzug verstopft, erfasst der
Unterdruckwächter den Unterdruckmangel in der Brennkammer oder der Luftmassenmesser erkennt das Fehlen
der Verbrennungsluftzufuhr; über die elektronische Regelung wird der Schneckenmotor ausgeschaltet und der
Benutzer mit einer der folgenden Meldungen auf der Fernbedienung auf die Störung hingewiesen: 'AL 8 KEIN
UNTERDRUCK' oder 'AL 9 UNGENÜGENDER ZUG' .
3.3 Überdruckventil in der Brennkammer
Eventuelle
und/oder
Rauchabzugsleitungen werden durch das Öffnen der Sicherheitsventile, die sich am vorderen Teil der
Brennkammer befinden, abgelassen. Während des normalen Betriebs sind diese Ventile durch das eigene Gewicht
und den Unterdruck der Kammer geschlossen und verhindern dadurch einen eventuellen Rauchaustritt.
Die Sicherheitsventile regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit und ihren Zustand überprüfen.
3.4 Überhitzung - Sicherheitsthermostat Temperatur Pelletsbehälter
3.5 Flammenrückschlagschutz im Pelletzuführungskanal
Das Rückschlagen der Flammen wird verhindert durch:
Unterdruck in der Brennkammer siehe Absatz 3.2.
Siphonform des Pelletzuführungskanals.
Überhitzungsschutz des Brennstoffbehälters siehe Absatz 3.4.
3.6 Überstromschutzeinrichtung
Der Pelleteinsatz ist mit einer 2A-Sicherung gegen Überstrom geschützt. Diese befindet sich an der Zuleitung der
Elektronikplatine der Steuerung auf der rechten Seite des Pellet-Einfülltrichters.
3.7 Schutz bei Stromausfall
Bei kurzen Unterbrechungen der Stromversorgung wird das Gerät automatisch wieder eingeschaltet.
Ein vorübergehender Stromausfall beeinträchtigt den Sicherheitsstandard des Einsatzes nicht und die
Behältertemperatur kann aufgrund der begrenzten Pelletmenge im Brenntopf nicht zu hoch werden (< 85 °C).
Während des Stromausfalls kann für kurze Zeit Rauch in den Raum austreten, was jedoch ungefährlich ist.
An den Sicherheitseinrichtungen dürfen keine Eingriffe vorgenommen werden.
3.8 Defekt des Abgasventilators
Wenn aus irgendeinem Grund der Abgasventilator stehen bleibt, blockiert die elektronische Regelung sofort die
Pelletzuführung und an der Fernbedienung wird die Meldung 'AL 4 ABGASVENT-DEFEKT' angezeigt.
plötzliche
Überdrücke
Am Pelletsförderer befindet sich ein mit einem Sicherheitsthermostat gekoppelter
Temperaturfühler, der die Pelletszuführung bei Überhitzung > 85°C automatisch
unterbricht. In diesem Fall laufen das Saugzuggebläse und/oder die Gebläse
weiter, damit das Gerät schnell abkühlen kann. Die Anomalie wird mit der Meldung
'AL 7 THERMOSICHERUNG' am Bedienpanel angezeigt. Bei Ansprechen des
Thermostats folgendermaßen vorgehen:
Den Einsatz mindestens 45 Minuten abkühlen lassen, dann herausziehen und den
Thermostat durch Drücken auf die Taste an der rechten Seite nach Aufschrauben
der Schutzabdeckung zurücksetzen. Den Einsatzblock wieder in das Fach
schieben, prüfen, ob er mit Strom gespeist wird und den Einsatz wie üblich wieder
anzünden.
der
Verbrennungsgase
118
in
der
Kammer
und
TOPFIRE 70 – TOPFIRE 80
in
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topfire 80

Inhaltsverzeichnis