Herunterladen Diese Seite drucken

Focal CMS 40 Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

CMS
Benutzerhandbuch
Ein Exemplar dieser Geräteserie wurde getestet und gemäß den nachfolgenden europäischen Direktiven und internationalen
Standards als konform befunden: Elektromagnetische Kompatibilität gemäß EN 55103, EN 61000. Elektrische Sicherheit
EN 60065.
Vorsicht!
Gefahr eines Stromschlags
Nicht öffnen
Nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von fließendem Wasser.
6. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ausschließlich ein trockenes Tuch.
7. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei. Befolgen Sie bei der Installation die Anweisungen des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärmequellen auf.
9. Kleben Sie in keinem Fall den Schutzkontakt des Steckers ab. Ein verpolungssicherer Stecker besitzt zwei Kontakte,
von denen ein Kontakt breiter ist als der andere. Ein Schukostecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungs-
kontakt. Der breitere Kontakt des verpolungssicheren Steckers bzw. der Erdungskontakt des Schukosteckers dient
Ihrer Sicherheit. Sollte der Stecker des mitgelieferten Netzkabels nicht in Ihre Steckdose passen, besorgen Sie sich
im Fachhandel ein passendes Kabel.
10. Treten Sie nicht auf das Netzkabel, knicken Sie es nicht und behandeln Sie Stecker und Buchsen besonders vor-
sichtig.
11. Nutzen Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Befestigungen und Zubehörteile.
12. Verwenden Sie nur Ständer, Stative oder Tische, die den Anforderungen des Herstellers entsprechen oder die zum
Lieferumfang des Geräts gehören. Seien Sie beim Transport vorsichtig, um Verletzungen durch verrutschende oder
fallende Gegenstände zu vermeiden.
13. Ziehen Sie während eines Gewitters den Netzstecker; ziehen Sie den Netzstecker auch, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden.
14. Wenden Sie sich im Service-Fall an qualifiziertes Personal. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen,
wenn z. B. Netzkabel oder -stecker beschädigt sind, wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gehäuse gelangt
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät fallen gelassen wurde, nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder anderweitig beschädigt wurde.
15. WARNUNG: Vermeiden Sie das Risiko von Feuer und Stromschlag, indem Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuch-
tigkeit aussetzen und zudem keine mit Flüssigkeiten gefüllte Objekte wie etwa Vasen auf dem Gerät platzieren.
16. Um das Gerät völlig stromlos zu machen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzbuchse.
17. Der Stecker des Netzkabels muss immer ungehindert im Zugriff liegen.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf nicht isolierte
Leitungen und Kontakte im Geräteinneren hinweisen, an denen „hohe Spannungen" anliegen,
die im Fall einer Berührung zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- sowie Servicehinweise in den zugehörigen Handbüchern aufmerksam machen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 65Cms 50