Seite 1
Benutzerhandbuch Focal-JMlab – BP 374 – 108, Rue de l'Avenir – 42353 La Talaudière cedex – Frankreich – ® www.focalprofessional.com Tel.: +33 (0) 477 435 700 – Fax: +33 (0) 477 435 704...
Seite 3
Benutzerhandbuch Ein Exemplar dieser Geräteserie wurde getestet und gemäß den nachfolgenden europäischen Direktiven und internationalen Standards als konform befunden: Elektromagnetische Kompatibilität gemäß EN 55103, EN 61000. Elektrische Sicherheit EN 60065. Vorsicht! Gefahr eines Stromschlags Nicht öffnen Nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen Wichtige Sicherheitshinweise 1.
Seite 4
System. Diese Produkte wurden konzipiert, um trotz einer kompakten Bauweise eine perfekte Stereoabbildung, höchste Präzision und einen erweiterten Frequenzgang im Nahfeldbereich zu liefern. CMS 40, CMS 50 und CMS 65 – Lieferumfang Die Monitore werden mit folgendem Zubehör (neben diesem Handbuch) ausgeliefert: •...
Seite 5
Benutzerhandbuch CMS 40 Das Modell CMS 40 ist ein aktiver, professioneller 2-Wege-Nahfeldmonitor mit zwei internen Endstufen. Er kombiniert einen 4" (10 cm) Tiefmitteltöner mit Poly- glas-Konus in einem großformatigen Bassreflexgehäuse mit einem invertierten Aluminium/Magnesium-Kalotten- hochtöner (Abb. A). CMS 50 Das Modell CMS 50 ist ein aktiver, professioneller 2-We- ge-Nahfeldmonitor mit zwei internen Endstufen.
Seite 6
Benutzerhandbuch Installation Netzspannung Überprüfen Sie nach dem Auspacken der ersten Einheit, ob die Betriebsspannung korrekt eingestellt ist (siehe Geräterückseite). Falls nicht, bringen Sie den zugehörigen Schalter in die richtige Position. Überprüfen und ersetzen Sie gegebenenfalls die zugehörige Sicherung, deren Wert von der gewählten Betriebsspannung abhängt (Details in den technischen Spezifikationen).
Seite 7
Benutzerhandbuch Positionierung Die CMS Monitore sind für den Nahfeldbereich konzipiert und sollten in einer Abhördistanz zwischen 40 und 300 cm vom Hörer entfernt aufgestellt werden und auf dessen Hörposition ausgerichtet sein. Die Monitore können auf der Oberseite einer Mischkonsole, geflogen oder auch auf passenden Ständern platziert werden. In jedem Fall ist es emp- fehlenswert, dass sich die Hochtöner ungefähr auf einer Höhe mit den Ohren des Hörers befinden.
Seite 8
Benutzerhandbuch CMS 40, CMS 50 und CMS 65 – Bedienelemente und Anschlüsse 1 HI-PASS FILTER (CMS 50 und CMS 65) Mit dem Drehschalter HI-PASS FILTER können Sie das Hochpassfilter mit 12 dB/Okt. ein- und ausschalten. Wir empfehlen, den Drehschalter auf FULL RANGE zu stellen (inaktives Hochpassfilter), sofern Sie die Monitore in einer Stereokonfiguration (2.0) betreiben.
Liste). Der Gewindetyp ist BSW 3/8" für den unteren Fixierungspunkt der Modelle CMS 40 und CMS 50. Der Gewindetyp für die rückwärtigen Fixierungspunkte der Modelle CMS 40, CMS 50 und CMS 65 ist M6. 7 BALANCED INPUT Über den XLR-Eingang lassen sich symmetrische Signalquellen anschließen, die der genormten Belegung folgen:...
Seite 13
Benutzerhandbuch Zubehör zur Befestigung Beschreibung Bezeichnung Referenz CMS 40 CMS 50 CMS 65 Stativ (950 bis 1430 mm / 37-3/8" bis K&M 26740 56-5/16") Tischständer (355 bis 580 mm / 14"- 22- K&M 23300 13/16") Wandbefestigung (drehbar/Wandabstand K&M 24470 105 mm/ 4-1/8”) Wandbefestigung (drehbar/Wandabstand K&M...
Seite 14
Benutzerhandbuch System CMS 40 • Frequenzgang (+/- 3 dB) 60 Hz bis 28 kHz • Maximaler Schalldruckpegel 97 dB SPL (Peak @ 1 m) Elektronik • Eingang - Typ / Impedanz Symmetrisch 10 kOhm / unsymmetrisch 47 kOhm - Anschlüsse XLR/Cinch •...
Seite 15
Benutzerhandbuch System CMS 50 • Frequenzgang (+/- 3 dB) 55 Hz bis 28 kHz • Maximaler Schalldruckpegel 105 dB SPL (Peak @ 1 m) Elektronik • Eingang - Typ / Impedanz Symmetrisch 20 kOhm / unsymmetrisch 47 kOhm - Anschlüsse XLR / Cinch •...
Seite 16
Benutzerhandbuch System CMS 65 • Frequenzgang (+/- 3 dB) 45 Hz bis 28 kHz • Maximaler Schalldruckpegel 108 dB SPL (Peak @ 1 m) Elektronik • Eingang - Typ / Impedanz Symmetrisch 20 kOhm / unsymmetrisch 47 kOhm - Anschlüsse XLR / Cinch •...
Seite 17
CMS SUB Benutzerhandbuch CMS SUB Lieferumfang Der CMS SUB wird neben diesem Handbuch mit folgendem Zubehör ausgeliefert: • 1 Netzkabel • 1 Garantiekarte • 1 Schutzgitter für den Woofer (es empfiehlt sich, das Schutzgitter vor dem Hören zu entfernen). Der CMS SUB ist ein aktiver Subwoofer mit integrierter Endstufe, der für professionelle Monitorsysteme entworfen wurde.
Seite 18
CMS SUB Benutzerhandbuch Audioanschlüsse: CMS SUB (Abb. J) Stereo + Sub Setup (2.1 oder 2.2): Left IN: Dieser Eingang dient dem Anschluss und Empfang des linken Kanals Ihrer Signalquelle (Mischpulte oder ähnliche Geräte…). Right IN: Dieser Eingang dient dem Anschluss und Empfang des rechten Kanals Ihrer Signalquelle (Mischpulte oder ähnliche Geräte…).
CMS SUB Benutzerhandbuch CMS Bedienelemente 1 LEVEL Über diesen Regler können Sie den Pegel des Subwoofers relativ zu den Hauptmonitoren einstellen. Bedenken Sie bei der Optimierung zudem die Positionierung des Subwoofers und deren akustische Auswirkungen. So sollten Sie bei einer Eckaufstellung die zusätzlichen 6 dB Schallpegel durch eine identische Absenkung kompensieren, um die Balance des Gesamtsystems aufrechtzuerhalten.
Seite 21
CMS SUB Benutzerhandbuch System CMS SUB • Frequenzgang (+/- 3 dB) 30 Hz bis 250 Hz • Maximaler Schalldruckpegel 113 dB SPL (Peak @ 1 m) Elektronik • Eingang - Typ / Impedanz Left, Right, LFE Elektronisch symmetriert / 10 kΩ - Anschlüsse 3-poliger XLR-Anschluss, weiblich - Empfindlichkeit...
Seite 22
Sie können sich inzwischen auch online registrieren: www.focal.com/warranty Um die Focal-Garantie zu validieren, müssen Sie diese Seite binnen 10 Tagen ausgefüllt an folgende Adresse senden: Focal-JMlab – BP 374 – 108, Rue de l’Avenir – 42353 La Talaudière cedex – FRANKREICH Modell: Seriennummer: Name des Händlers oder Vertriebs:...
Seite 23
Focal-JMlab – BP 374 – 108, Rue de l'Avenir – 42353 La Talaudière cedex – Frankreich – www.focal.com ® Tel.: (+33) 04 77 43 57 00 - Fax (+33) 04 77 43 57 04 - SCEB-141205/2 - codo1414...