Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CMS SUB
Benutzerhandbuch
19
CMS Bedienelemente
1 LEVEL
Über diesen Regler können Sie den Pegel des Subwoofers relativ zu den Hauptmonitoren einstellen. Bedenken Sie
bei der Optimierung zudem die Positionierung des Subwoofers und deren akustische Auswirkungen. So sollten Sie
bei einer Eckaufstellung die zusätzlichen 6 dB Schallpegel durch eine identische Absenkung kompensieren, um die
Balance des Gesamtsystems aufrechtzuerhalten.
2 MUTE
Dieser Schalter deaktiviert das Ausgangssignal des Subwoofer-Kanals (durch das Stummschalten des Kanals brau-
chen Sie den Subwoofer nicht auszuschalten).
3 LO PASS
Dieser Regler justiert die Einsatzfrequenz des Tiefpassfilters im Subwoofer-Kanal. Er definiert damit die obere Wieder-
gabefrequenz des CMS Sub. Ziel ist es, einen möglichst gleichmäßigen Frequenzgang für das Gesamtsystem aus den
Hauptmonitoren und dem Subwoofer herzustellen.
4 POLARITY
Dieser Schalter dreht die Signalphase des Subwoofer-Kanals um 180 Grad.
5 PHASE
Dieser Regler erlaubt eine ergänzende Feinabstimmung bezüglich der Phase des Subwoofer-Kanals. In Kombination
mit dem Phasenschalter kann er eingesetzt werden, um einen eventuellen Abstand zwischen den Hauptmonitoren
und dem Subwoofer zu kompensieren und in der Folge durch eine Laufzeitanpassung ein möglichst zusammenhän-
gendes Klangbild der unterschiedlichen Schallquellen zu erreichen.
6 SUB BYPASS
Dieser Eingang ermöglicht den Anschluss eines Fußschalters (nicht im Lieferumfang enthalten) über einen 6,3 mm
Klinkenstecker.
Durch das Einschalten wird der Subwoofer-Kanal stummgeschaltet. Diese Schaltung ermöglicht Ihnen einen direkten
Vergleich zwischen einer traditionellen Stereo- (ohne Subwoofer) und einer typischen 2.1 Konfiguration
auf dem gleichen System.

7 POWER-ANZEIGE

LED-Anzeige für die Stromversorgung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 65Cms 50