Seite 2
BITTE ZUERST LESEN! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichsei- Vorsicht: Zum Schutz vor einem Stromschlag Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichsei- tigen Dreiecks soll den Anwender auf nicht darf die Abdeckung (oder Rückseite) nicht ent- tigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige isolierte Leitungen und Kontakte im Gerä- fernt werden.
Seite 3
TRIO6 BE Beryllium & Einleitung Der Trio6 Be ist mit einem Tweeter mit einer Kalotte aus Beryllium bestückt, die für einen erweiterten Frequenzgang bis über 40 kHz sorgt. In fester Form ist Beryllium absolut harmlos. Aufgrund seiner Beschaffenheit sollten Sie jedoch Vorkehrungen treffen, um verschiedene Risiken zu vermeiden: •...
Seite 4
Schalten Sie die Audioquellen aus TRIO6 Be Der TRIO6 Be ist ein professioneller Nahfeldmonitor mit zwei Lautsprechern in einem Gehäuse. Der TRIO6 Be ist mit einem 8" Subwoofer mit einer W-Komposit-Sandwichmembran, einem 5" Woofer mit W-Komposit-Sandwichmembran und einem invertierten 1" Kalottenhochtöner aus reinem Beryllium bestückt.
Position empfehlen wir dringend, dass sich die Tweeter auf derselben Höhe wie die Ohren des Hörers befinden. Anbringen der Gummifüße Die TRIO6 Be Monitorlautsprecher werden mit vier Gummifüßen ausgeliefert, mit denen sich der Lautsprecher von der Aufstellfläche (Mischkonsole, Stativ etc.) entkoppeln lässt. Wir empfehlen, sie abhängig von der Größe der Stellfläche möglichst weit voneinander entfernt anzubringen (Abb.
Seite 6
TRIO6 BE Benutzerhandbuch Stereopositionierung Wir empfehlen, die Monitore so aufzustellen, dass sie mit der Abhörposition ein gleichseitiges Dreieck bilden. Der Hörer ist ein Eckpunkt der Dreiecks, die beiden Monitore entsprechen den beiden anderen Ecken (Abb. G). Der invertierte Kalottenhochtöner aus reinem Beryllium bietet einen großen Vorteil: ein sehr geringen Richtwirkung. Wenn Sie die Monitore in einem Abstand unter 1,5 m verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Stereobreite zu vergrößern, indem Sie den Abstand zwischen...
Benutzerhandbuch Einspielen Die Schallwandler in den TRIO6 Be Monitoren sind komplexe mechanische Bauteile, die über einen gewissen Zeitraum eingespielt werden müssen, um optimal arbeiten zu können und sich an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung anzupassen. Die effektive Dauer hängt dabei von den Bedingungen am Einsatzort ab und kann manchmal sogar mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Seite 8
TRIO6 BE Benutzerhandbuch ...
Seite 9
Benutzerhandbuch FOCUS-MODUS 6 - INPUT Dieser Eingang dient zum Anschluss eines Fußschalters oder um das OUTPUT-Signal im FOCUS-Modus eines TRIO6 Be Monitors einzuspeisen. 7 - OUTPUT Dieser Ausgang dient zum Anschluss eines TRIO6 Be Monitors an einen anderen TRIO6 Be Monitor.
Mit dem ON/OFF-Schalter schalten Sie die internen Verstärker ein und aus. Automatischer Standby-Modus Die TRIO6 Be Monitore bieten einen „Standby“-Modus. Wenn Sie die Stromversorgung der Monitore einschalten, arbeiten sie unmittelbar im „Standby“-Modus. Um aus dem „Standby“-Modus in den Status „On“ zu wechseln, speisen Sie ein Audiosignal in den Monitor ein und heben langsam die Lautstärke der Audioquelle an.
Seite 11
Die FOCUS-LED kann drei verschiedene Zustände einnehmen: - Aus: Der Monitor befindet sich im Standby- oder 3-Wege-Modus - Grün: Der Monitor befindet sich im FOCUS-Modus - Rot: Die Wärmeschutzschaltung des Monitors ist aktiv POWER FOCUS Status des TRIO6 Be Monitors Farbe Status Lösung POWER-LED Grün leuchtend...
520 mm x 278 mm x 360mm (H x B x T) • Gewicht 20 kg Aufgrund der permanenten technischen Weiterentwicklung behält sich Focal das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Die Abbildungen müssen nicht exakt mit dem jeweiligen Produkt übereinstimmen.
Seite 13
Focal-JMlab – BP 374 – 108, Rue de l'Avenir – 42353 La Talaudière cedex – Frankreich – www.focalprofessional.com ® Tel.: (+33) 04 77 43 57 00 - Fax: (+33) 04 77 43 57 04 - SCEB-150520/2 - codo1453...