Herunterladen Diese Seite drucken

Programmeinstellungen - Nibe POOL 20 Montageanweisung

Für vvm 240 / 300

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines
Das Zubehör POOL 20 ermöglicht eine Poolerwärmung mit
VVM 240 und VVM 300.
POOL 20 umfasst folgende Komponenten
1 Stellvorrichtung für das Wechselventil
1 Wechselventil, Ø 22 mm
1 Blech mit Anschlussklemme
2 Kabelbinder
1 Wärmeleitpaste
1 Aluminiumband
1 Isolierband
1 Fühler mit Buchsen
Bei VVM 240 muss die CPU­Karte Version 1.11 oder höher
aufweisen. Ansonsten muss eine neue Einheit eingesetzt
werden.
(Art.nr. 618848)
Funktion
Wenn die Pooltemperatur unter die eingestell­
te Starttemperatur (Menü 8.4.3) sinkt und kein
Brauchwasserbedarf vorliegt, wechselt VVM 240/300 auto­
matisch zwischen Poolerwärmung und Wärmeerzeugung,
so lange ein Bedarf vorliegt.
Bei einer Poolerwärmung stellt das Wechselventil (19) die
Richtung um und öffnet sich zum Poolwärmeübertrager.
Wie groß der Anteil der Poolerwärmung im Verhältnis zur
Wärmeerzeugung ausfallen soll, kann in Menü 8.5.1 und
8.5.2 eingestellt werden. Die Poolerwärmung setzt dann
ein, wenn keine Brauchwasserbereitung erforderlich ist.
Der Wärmeträgerfluss sollte so reguliert werden, dass die
Temperaturdifferenz am Poolwärmeübertrager (14) 10­
15°C beträgt.
Es kann eine externe Poolumwälzpumpe angeschlos­
sen werden. Der Poolfühler muss dabei jedoch in einem
Tauchrohr im Pool angebracht sein, damit auch bei still­
stehender Umwälzpumpe eine korrekte Temperatur er­
zielt wird. Die Pumpe startet, wenn sich das Wechselventil
zum Pool umstellt. Die Pumpe stoppt, wenn sich das
Wechselventil zurückstellt.
Das Wechselventil, das zwischen Pool und Heizung um­
schaltet, wird von Relais 3 auf der Relaiskarte gesteuert.
Wenn der Poolfühler nicht angeschlossen ist, wird die
Poolerwärmungsfunktion deaktiviert. Gilt nur VVM 300.
MONTAGEANLEITUNG
POOL 20

Programmeinstellungen

Menü 8.1.1 Menütyp
Durch Auswahl von „Service" erhalten Sie Zugriff auf
alle Menüs.
Menü 8.4.1 Poolsteuerung
Die Poolsteuerung wird durch folgende Auswahl akti­
viert: „Ein".
Werkseitig voreingestellt ist „Aus".
Menü 8.4.2 Pooltemperatur
Es wird die aktuelle Temperatur am Poolfühler ange­
zeigt.
Menü 8.4.3 Pool Starttemp.
Hier wird festgelegt, bei welcher Temperatur des
Poolfühlers (3) die Poolerwärmung zugelassen
werden soll. Einstellbereich: 5­40°C. Werkseitige
Voreinstellung: 25°C.
Menü 8.4.4 Pool Stopptemp.
Hier wird festgelegt, bei welcher Temperatur des
Poolfühlers (3) die Poolerwärmung gestoppt wer­
den soll. Einstellbereich: 5­40°C. Werkseitige
Voreinstellung: 28°C.
Menü 8.5.1 Periodenzeit
Hier legen Sie die Länge der Periodenzeit fest.
Einstellbereich: 5­60 min.
Werkseitige Voreinstellung: 60 min.
Menü 8.5.2 Max.zeit BW
Hier legen Sie fest, wie lange das Brauchwasser
(oder der Pool, wenn kein Brauchwasserbedarf vor­
liegt) während der Periodenzeit (Menü 8.5.1) in jeder
Periode erwärmt werden soll. Einstellbereich: 0­60
min.
Werkseitige Voreinstellung: 30 min.
Hinweis:
eventuelle Servicearbeiten müssen
unter Aufsicht eines ausgebildeten
Elektroinstallateurs erfolgen.
Bei der Elektroinstallation und beim
Verlegen der Leitungen sind die
geltenden Vorschriften zu berück-
POOL 20
Elektrische Installation sowie
sichtigen.
DE
9

Werbung

loading