Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Terxon L Installationsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel III – Installationsanleitung – Funktion 47: Einstellungen nach EN50131 (nach EN vorgeschrieben)
Sabotage als Sabotage – Wenn eine Sabo-
tage im aktivierten oder deaktivierten Zustand
der Alarmanlage ausgelöst wird, reagiert die
Zentral wie folgt:
Nur die Sabotage (CID 137)wird zur Leit-
stelle übertragen
Auslösung der System-, Teilbereichs-
und Zonenausgänge des Typs Sabota-
gealarm (oder Sabotage).
06 – Maskierung im deaktivierten Zustand als
Störung / als Sabotage
Als Störung (Voreinstellung) – Die Zentrale
betrachtet eine „Maskierung im deaktivierten
Zustand" als Störung. Ausgänge die als
„Maskierung als Störung" (S. 38, S..42) defi-
niert sind, werden in diesem Fall aktiviert.
Als Sabotage – Die Zentrale betrachtet eine
„Maskierung im deaktivierten Zustand" als
Sabotage. Ausgänge die als „Maskierung als
Sabotage" (S. 38, S..42) definiert sind, wer-
den in diesem Fall aktiviert.
07 – Maskierung im aktivierten Zustand als
Störung / als Sabotage
Als Störung (Voreinstellung) – Die Zentrale
betrachtet eine „Maskierung im aktivierten
Zustand" als Störung. Ausgänge die als
„Maskierung als Störung" (S. 38, S..42) defi-
niert sind, werden in diesem Fall aktiviert.
Als Sabotage – Die Zentrale betrachtet eine
„Maskierung im aktivierten Zustand" als Sa-
botage. Ausgänge die als „Maskierung als
Sabotage" (S. 38, S..42) definiert sind, wer-
den in diesem Fall aktiviert.
08 – Maskierung Übergehen/Sperren
Übergehen (Voreinstellung) – Der Benutzer
kann Zonen, die den Zustand Maskierung
(Seite 23) haben, aktivieren.
Sperren – Der Benutzer darf Zonen, die den
Zustand Maskierung (Seite 23) haben, nicht
aktivieren.
09 – Allgemeiner Fehler Benutzer/Errichter
Benutzer (Voreinstellung) – Wenn diese
Funktion ausgewählt wird, kann der Benutzer
einen allgemeinen Fehler bei der Aktivierung
der Zentrale übergehen.
Errichter – Wenn diese Funktion ausgewählt
wird, darf der Benutzer bei einem allgemei-
nen Fehler die Zentrale nicht aktivieren.
10 – Netzfehler: Kein Reset/Benutzer/Errichter
Kein Reset: (Voreinstellung) – Im Display
erscheint eine Fehlermeldung, wenn die
Netzspannung entfernt wird. Diese Meldung
wird jedoch gelöscht, sobald die Netzspan-
nung wieder angelegt wird.
Hinweis
Der Zeitgeber Netzfehler Verzögerung (S. 47)
bestimmt wie lange die Netzspannung entfernt
sein kann, bis eine Meldung auf dem Display er-
scheint.
Benutzer – Ein Netzfehler erfordert die Ein-
gabe eines Benutzercodes.
Errichter – Ein Netzfehler erfordert die Ein-
gabe eines Errichtercodes.
11 – Netzfehler übergehen: Immer/ Benutzer/
Errichter
Immer (Voreinstellung) – Mit dieser Funkti-
on kann ein Benutzer während einer Netzstö-
rung die Anlage aktivieren.
Benutzer – Der Benutzer kann bei einer
Netzstörung diesen übergehen und die Anla-
ge aktivieren. Jedoch nur, wenn das Netz
noch vorhanden ist.
Errichter – Die Anlage kann bei Auftreten ei-
nes Netzfehlers nicht eingeschaltet werden.
Wenn der Fehler durch einen Errichter zu-
rückgesetzt wurde, kann die Anlage wieder
aktiviert werden. Die Funktion 10 (Netzfehler)
muss in diesem Fall jedoch auf „Errichter"
eingestellt sein.
12 – Telefonstörung: Kein Reset /Benutzer
/Errichter
Kein Reset (Voreinstellung) – Eine Tele-
fonstörung (kein Freizeichen) des integrierten
Wählgerät oder eines externen Wählgerätes
wird durch einen Alarmton angezeigt. Dieser
Alarm wird jedoch automatisch zurückge-
setzt, falls die Störung beseitigt ist.
Das integrierte Wählgerät kann nur den Feh-
ler „Telefonstörung" wiedergeben, wenn ein
Kommunikationsweg zwischen dem Wählge-
rät und der Leitstelle freigegeben wurde.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis