Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Terxon L Installationsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel III – Installationsanleitung – Funktion 11: Zonen bearbeiten
Wenn Sie für den Ausgangsmodus
„Ein/Ausgang" oder „Ausgang Abschluss"
verwenden, wird die Zone aktiviert, wenn Sie
den abgesicherten Bereich verlassen haben
und der Teilbereich aktiviert wurde (siehe
Seite 27).
08 – Ausgang manuell
Diese Zone wird üblicherweise mit einem
Drucktaster außerhalb des abgesicherten Be-
reiches verbunden und zur Bestätigung der
Aktivierung verbundener Teilbereiche benö-
tigt. Abhängig vom Ausgangsmodus (siehe
Seite 27) muss eine Zone ausgelöst werden
bevor die angeschlossenen Teilbereiche akti-
viert werden. Sie können die Ausgangszeit
durch Setzen dieser Zone verkürzen.
Diese Zone hat keinen Einfluss auf die Ein-
gangszeitverzögerung.
09 – Eingang folgend
Zonen von diesem Typ werden während des
Betretens des zu überwachenden Bereiches
isoliert. Diese Zone erlaubt das Durchschrei-
ten des abgesicherten Bereiches um die
Zentrale unscharf zu schalten. Gleichzeitig
startet die Zentrale die Eingangsverzögerung.
Hinweis
Die folgenden Funktionen können durch Ver-
wendung der Tasten
werden.
10 – Schlüsselschalter
Diese Zone ist normalerweise mit einem
Blockschloss oder Schlüsselschalter verbun-
den. Mit diesen können Sie die Zentrale akti-
vieren oder deaktivieren.
Bei Verwendung nicht-invertierter Zonen wird
das System durch Öffnen der Zonenkontakte
aktiviert.
Bei Verwendung eines Schlüsselschalters mit
Dauerkontakten, muss die Zone solange ge-
öffnet sein, bis der Teilbereich aktiviert ist.
Anderenfalls wird die Aktivierung abgebro-
chen.
Bei Verwendung eines Impulsschalters set-
zen Sie bitte das Zonenattribut „Impuls" auf
„Ja" (siehe Seite 24).
und
ausgewählt
11 – Sperren
Diese Zone ist üblicherweise mit einem
Blockschloss oder einem Schlüsselschalter
verbunden und wird ständig überwacht. So-
lange die Zonenkontakt ausgelöst sind (of-
fen), isoliert die Zentrale alle Zonen, die das
Zonenattribut „Isolieren" mit der Einstellung
„Ja" besitzen und zu einem Teilbereich gehö-
ren, der einer Zone „Blockschloss" zugewie-
sen ist.
Wenn Sie keine Teilbereiche zu einer Block-
schloss-Zone zugewiesen haben, werden alle
Zonen, die das Attribut Isolieren auf „Ja" ein-
gestellt haben und direkt am gleichen Erwei-
terungsmodul als Blockschloss
angeschlossen sind, durch Öffnen der Zo-
nen-Kontakte isoliert. Ist zum Beispiel ein
Blockschloss an einer 8-Zonenerweiterung
angeschlossen, werden alle an diesem Modul
mit dem Zonenattribut
„Isolieren" verbundenen Zonen isoliert.
Bei Verwendung eines Impuls-Schalters wäh-
len Sie bitte bei dem Zonenattribut „Impuls".
12 – Sabotage
Eine Zone von diesem Typ wird ständig
überwacht. Hier können die Sabotagekontak-
te externer Geräte angeschlossen werden.
Im unscharfen Zustand wird nur ein interner
Alarm generiert.
13 – Außen
Diese Zone schaltet nur Ausgänge, die auf
„Außen" eingestellt sind. Das Auslösen dieser
Zone zählt nicht, wenn die Zentrale einen
bestätigten Alarm erwartet (siehe Seite 52).
Dieser Zonentyp wird gewöhnlich für Außen-
melder verwendet, da diese mit einer höhe-
ren Wahrscheinlichkeit zufällig auslösen.
14 – Schlüssel
Verwenden Sie diese Zone, wenn Sie, eine
„Ein/Ausgangszone" in eine „Sofort-Zone"
abändern wollen, sobald die Ausgangstür ge-
schlossen wurde.
Um diesen Zonentyp nutzen zu können,
müssen Sie den Ausgangsmodus auf
„Schlüssel" (siehe Seite 27) einstellen. Es
muss sich eine „Ein/Ausgangszone" im sel-
ben Teilbereich befinden, wie die Schlüssel-
Zone.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis