Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abus TV8500 Benutzerhandbuch

Abus TV8500 Benutzerhandbuch

Mini-camrekorder im pir-gehäuse

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Mini-Camrekorder im
PIR-Gehäuse
BENUTZERHANDBUCH
User Guide......................................20
Guide de l'utilisateu.........................39
Handleiding .....................................59
Brugervejledning .............................78
Version 1.0 09/2008
TV8500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abus TV8500

  • Seite 1 Mini-Camrekorder im PIR-Gehäuse BENUTZERHANDBUCH User Guide........20 Guide de l’utilisateu......39 Handleiding ........59 Brugervejledning ......78 Version 1.0 09/2008 TV8500...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Vorwort ..........................3 2. Sicherheitshinweise ......................4 3. Lieferumfang.........................5 4. Übersicht ..........................6 5. Installation..........................7 6. Bedienung ..........................8 6.1 Tastenfunktionen ......................8 6.2 Inbetriebnahme .........................9 6.3 Liveansicht ........................9 6.4 Aufnahmeansicht ......................10 6.4 Wiedergabeansicht ......................11 6.4.1 Normale Wiedergabe....................11 6.4.2 Ereigniswiedergabe ....................12 6.4.3 Wiedergabe am PC ....................12 7.
  • Seite 3: Vorwort

    © ABUS Security-Center, September 2008 Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der mittelbar oder unmittelbar aufgrund dieser Anleitung verursacht wurde, oder von dem behauptet wird, dass er dadurch entstanden ist.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise Der Kontakt des Mini-Camrekorders im PIR-Gehäuse nebst angeschlossenen Komponenten mit Feuchtigkeit, z.B. in Kellerräumen u. ä. ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung als die beschriebene kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden. Das Gerät ist über ein Netzteil für den Betrieb am öffentlichen Stromnetz mit 230 Volt / 50 Hz Wechselspannung geeignet.
  • Seite 5: Lieferumfang

    3. Lieferumfang Mini-Camrekorder im PIR-Gehäuse Netzteil Wandhalter Videokabel Installationsanleitung...
  • Seite 6: Übersicht

    4. Übersicht • All-in-one Lösung zur verdeckten Überwachung: 1/3“ SONY SUPER HAD CCD Farbkamera und Digitalrekorder im PIR Gehäuse • Hohe Auflösung von 640 x 480 Pixel bei der Aufnahme • Automatische Bildverbesserung durch automatischen Weissabgleich (AWB) und automatischer Verstärkerregelung (AGC) •...
  • Seite 7: Installation

    5. Installation Bitte beachten Sie folgende Anweisungen zur korrekten Installation: Wandhalterung: Befestigung der Kamera: Videoausgang und Netzteil:...
  • Seite 8: Bedienung

    6. Bedienung 6.1 Tastenfunktionen Unterseite Oberseite Power Input Hier können Sie das mitgelieferte 12V DC Netzteil anschließen. Leuchtet die LED grün, befindet sich der Rekorder im Aufnahmemodus. Durch betätigen können Sie eine Aufnahme abbrechen oder manuelle Aufnahme starten. Rec/ Exit/ Stop Wenn Sie sich im Menü...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    6.2 Inbetriebnahme Um den Mini-Camrekoder im PIR-Gehäuse AN / AUS zu schalten, halten Sie die Einschalttaste für min. 5 Sekunden gedrückt. Die Menüsprache ist im Auslieferungszustand Englisch. Um die Sprache zu ändern wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt POWER ON SETUP. Stellen Sie hier die gewünschte Sprache ein.
  • Seite 10: Aufnahmeansicht

    Zeigt das eingestellte Datum und die Uhrzeit an. Zeigt die Aufnahmeeinstellungen an: Zeigt die eingestellte Aufnahmeauflösung an Zeigt die eingestellte Aufnahmequalität an Zeigt den Status der SD-Karte an: SD-Karte wurde nicht eingelegt oder SD-Karte kann nicht erkannt werden SD-Karte wird geprüft SD-Karte wurde richtig erkannt SD-Karte wird beim Erreichen der Kapazität überschrieben Zeigt den Batteriestatus an:...
  • Seite 11: Wiedergabeansicht

    Drücken Sie während der Manuellen Aufnahme die Taste , während Dauer oder Bewegungserkennung die Menü- oder Taste um die Aufnahme zu unterbrechen. Um die Aufnahme wieder zu starten gehen Sie wie folgt vor: Manuell Drücken Sie nochmals die Taste. Dauer, Verlassen Sie die Wiedergabe oder das Menü.
  • Seite 12: Ereigniswiedergabe

    6.4.2 Ereigniswiedergabe Um in das Suchmenü zu gelangen, öffnen Sie das Hauptmenü und wählen den Menüpunkt SUCHEN & WIEDERGABE aus. Die Dateiansicht zeigt das Datum der Aufnahme und die Anzahl der zur Aufnahme dazugehörigen Dateien an. Drücken Sie die Taste oder eine Aufnahme auszuwählen.
  • Seite 13: Systemeinstellungen

    7. Systemeinstellungen 7.1 Hauptmenü HAUPTMENÜ SUCHEN&WIEDERGABE > DATUM/ZEIT SETUP > SENSOR EINSTELLEN > MANUELLE AUFNAHME > ZEITPLAN AUFNAHME > KARTEN OPTIONEN > SYSTEM STATUS > START SETUP > WERKSEINSTELLUNG > Menüebenen Anzeige Das Hauptmenü besteht aus bis zu 3 Ebenen: Erste Menüebene (Hauptmenü) Zweite Menüebene Dritte Menüebene...
  • Seite 14: Bewegungserkennung Menü

    7.3 Bewegungserkennung Menü 7.3.1 Sensorbereich SENSORBEREICH MODUS ZELLE EDIT MODUS : PLAY Der Sensorbereich ist ein Feld mit 16 x 12 Zellen. Zellen die Bewegung erkennen sollen, sind rot markiert. Navigieren Sie mit den Tasten. Mit der Taste bestätigen Sie die Auswahl und wechseln Sie mit Taste in den Bearbeitungsmodus.
  • Seite 15: Manuelle Aufnahme

    7.4 Manuelle Aufnahme MAN. AUFNAHME VIDEOGRÖSSE : 640 x 480 BILDRATE : 12 FPS QUALITÄT : MITTEL - Videogrösse / Bildrate: Hier können Sie die Auflösung und die Bildrate der manuellen Aufnahme einstellen. Auflösung 320 x 240 640 x 480 Max.
  • Seite 16: Zeitplan Einst

    7.5.1 Zeitplan Einst.                                           ZEITPLAN SETUP                                ...
  • Seite 17: Daueraufnahme

    7.5.3 Daueraufnahme DAUERAUFNAHME VIDEOGRÖSSE : 640 x 480 BILDRATE : 12 FPS QUALITÄT : MITTEL Hier können Sie Einstellungen für die Daueraufnahme vornehmen. VIDEOGRÖSSE: Hier können Sie die Aufnahmeauflösung wählen. BILDRATE: Hier können Sie die Bildrate der Aufzeichnung einstellen. QUALITÄT: Hier können Sie die Aufnahmequalität der Aufzeichnung einstellen (Niedrig / Mittel / Hoch).
  • Seite 18: Systemstatus

    7.7 System Status SYSTEMSTATUS VERSION : V1.0000 SD VOLL : RING 640 x 480 12 FPS MQ 640 x 480 12 FPS MQ 640 x 480 12 FPS MQ Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Firmware Version und alle Einstellungen die Sie vorgenommen haben.
  • Seite 19: Technische Daten

    8. Technische Daten Model TV8500 Mini-Camrekorder im PIR-Gehäuse Kamera Bildaufnehmer 1/3“ SONY SUPER HAD CCD Objektiv 3,7mm Nadelöhrobjektiv F2.0 Auflösung 380 TV-Linien Horizontaler Blickwinkel 71° Lichtempfindlichkeit 0,2 Lux Signal-Rauschabstand 46 dB Farbe – S/W Farbe Verstärkerregelung DigitalSignalProzessor Weissabgleich Rekorder Videosystem...
  • Seite 59: Handleiding

    Mini Camera & Recorder in PIR behuizing GEBRUIKERSHANDLEIDING Versie 1.0 09/2008 TV8500...

Inhaltsverzeichnis