Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Terxon L Installationsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffserklärung
TK – TECHNIK
Eine Technikzone löst im deaktivierten Zu-
stand einen Alarm über Bedienteil und optio-
nalem Wählgerät aus. Im aktivierten Zustand
wird kein Alarm ausgelöst. Sollte sich ein A-
larm im aktivierten Zustand auf dieser Zone
ereignen, wird dieser beim Deaktivieren der
Zentrale angezeigt. Verwenden Sie diesen
Zonentyp z.B. für Wassermelder. Das Pro-
grammiermenü kann nur verlassen werden,
wenn diese Zone geschlossen ist.
SK – SCHLÜSSELKASTEN
Diese Zone wird hauptsächlich in Skandina-
vien verwendet. Wird diese Zone geöffnet
wird dieses Ereignis im Speicher der Ein-
bruchmeldezentrale gespeichert. Zugleich
kann dies über das optionale Telefonwählge-
rät übertragen werden. Es kommt nicht zu ei-
nem Alarm.
BM – BRANDMELDER
Diese Zone arbeitet identisch wie eine Feu-
erzone. Im Gegensatz zur Feuerzone, kön-
nen bei dieser Zone die angeschlossenen
Brandmelder über das kurzzeitige Entfernen
der Versorgungsspannung zurückgestellt
werden, ohne dass es dabei zu einem Alarm
kommt. Die Rückstellung muss dabei jedoch
über einen Schaltausgang erfolgen. Das Pro-
grammiermenü kann nur verlassen werden,
wenn diese Zone geschlossen ist.
SS – SCHLÜSSELSCHALTER IMPULS
An die Einbruchmeldezentrale kann ein
Schlüsselschalter (Impuls) angeschlossen
werden. Eine Veränderung dieser Zone än-
dert den Zustand der Alarmzentrale von aktiv
auf deaktiv, bzw. deaktiv auf aktiv (nach Ab-
lauf der Verzögerungszeit).
BS – BLOCKSCHLOSS
An die Einbruchmeldezentrale kann ein
Schlüsselschalter (Dauer) angeschlossen
werden. Eine Veränderung dieser Zone än-
dert den Zustand der Alarmzentrale von aktiv
auf deaktiv, bzw. deaktiv auf aktiv (nach Ab-
lauf der Verzögerungszeit). Beachten Sie,
dass Sie nur über den Schlüsselschalter die
Zentrale bedienen. Bei unklarem Zustand,
z.B.: Schlüsselschalter geschlossen, am Be-
dienteil deaktiviert, kann es sein, dass die
Zentrale in den aktiven Zustand zurückkehrt.
AM – Anti-Mask
Die Anti-Mask-Funktion wird von einigen Be-
wegungsmeldern unterstützt und arbeitet als
Abdeckungsschutz. Über einen separaten
Ausgang am Melder wird der Zentrale ge-
meldet, dass der Melder verdeckt ist. Dieses
Problem wird dann der zugehörigen Alarm-
zone gemeldet.
FB – Forbikobler
Diese Zoneneigenschaft ist hauptsächlich für
den skandinavischen Markt. Diese Zone wird
mit einem externen Codeschloss oder einer
Zugangskontrolleinrichtung verbunden. Diese
Zone
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis