20.
SERVOWEGEINSTELLUNG (EPA)
Die Funktion EPA (End-Point Adjuster) ermöglicht die Servo-
wegeinstellung für alle Kanäle und jede Ausschlags richtung
getrennt, in einem Bereich von 0 bis 120% des Servo-Gesamt-
weges inklusive Trimmung.
Eine Servowegeinstellung ist als Grundeinstellung zuerst vorzu-
nehmen. Sie wird außer bei einem Servowechsel etc. nicht mehr
verstellt. Wird die Servoweggrundeinstellung geändert, so sind
alle anderen Wegeinstellungen wie Dual-Rate, ATL und evtl.
zugeschaltete Mischfunktionen zu kon trollieren bzw. zu korrigie-
ren.
Die Servowegeinstellung ist eine Prozentuale Einstellung und
hat keine Begrenzungs oder Limiter-Funktion. Andere Misch-
und Einstellfunktionen wie Servomittenverstellung, freier Pro-
grammmischer, Tilt mixing Idle up und Throttle preset können
den eingestellten Servoendpunkt übersteuern.
Bevor Sie die Servo weg be grenzung einstellen, sollte die Dual
Rate Funktion (D/R) für die Lenkung auf 100% ein gestellt wer-
den. Auch die Servolaufrichtung und die Neutralposition sollte
zuvor überprüft wer den. Um die Servowegeinstel lung (CH-EPA)
vorzuneh men gehen Sie in die Ein stellmenü-Ebene.
"STEERING 1" Menü Display
"CH3/CH4" Menü Display
Servoweg Lenkung (Kanal 1)
Die Einstellung des Servoweges bietet die Möglichkeit, die Len-
kung des Modells so einzustellen, dass bei Steuerung nach links
und rechts der gleiche Lenkweg erreicht wird.
Achtung:
Stellen Sie unbedingt sicher, dass
der Servoweg mecha nisch nicht
begrenzt wird. Daraus resultiert
ein erhöhter Strom bedarf, es kann
auch zu einem Defekt des Servos
kom men. Außerdem muss darauf
ge achtet werden, dass keine starken Kräfte vom Lenk ge stänge
auf das Servo wirken, es wird sonst be schädigt und das Modell
Megatech T4PL 2,4GHz
"THROTTLE 1" Menu Display
UP
DN
gerät außer Kontrolle.
Sollte bei maximal eingestelltem Servoweg (120%) der Lenkaus-
schlag nicht ausreichend sein, besteht die Mög lichkeit mit Hilfe
eines der programmierbaren Mischers (Prog Mix) den Servoweg
etwas zu vergrößern.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie mit der 'DN'-Taste die Option EPA-L für
die Optimierung des Lenkradausschlags zur linken Seite.
Schlagen Sie das Lenkrad voll nach links ein und stellen Sie
den optimalen Ausschlagwinkel, durch Betätigung der (+)
oder der (-)-Taste ein.
2. Wiederholen Sie den Vorgang für die Optimierung des
Lenkradausschlag nach rechts (EPA-R).
Servoweg Gas / Bremse (Kanal 2)
Die Vorgabe des Servoweges für die Gas- bzw. Bremsfunktion
bietet die Möglichkeit einer optimalen Anpassung an die Gege-
benheiten in Ihrem Modell.
Bevor Sie diese Einstellungen vornehmen, sollte die Servolauf-
rich tung (REV) und die Servo-Nullstellung (SUB-TRIM) festge-
legt werden. Weiterhin sollte der ATL Trimm auf 100% gesetzt
werden.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie mit der 'DN'-Taste in die Zeile zur Einstellung
des maximalen Gas-Servoweges (EPA-F). Ziehen Sie den
Pistolengriff auf Vollgas und passen Sie mit der (+)- oder
der (-)-Taste den optimalen Servoweg an. Setzen Sie den
Wert auf 100%, wenn der Antrieb Ihres Modells durch einen
Elektromotor erfolgt.
2. Nach der Auswahl der 'EPA-B'-Funktion mit der 'DN'-Taste
bewegen Sie den Gas-/Bremshebel voll zur Brems seite und
stellen Sie den maximalen Bremsweg (kraft) ein.
Setzen Sie den Wert bei einem elektrisch angetrieben Modell
auf 100%.
Servoweg Kanal 3+4
Auch für die Zusatzkanäle kann der Servoweg getrennt für beide
Richtungen eingestellt werden.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie mit der 'DN'-Taste in die Zeile zur Einstellung
des maximalen Servoweges nach rechts (EPA-U) (UP) für den
3. oder 4. Kanal. Stellen Sie den Geber für den gewünschten
Kanal in eine Richtung und passen Sie mit der (+)- oder der
(-)-Taste den optimalen Servoweg an.
2. Nach der Auswahl der 'EPA-D' (DOWN)-Funktion mit der
'DN'-Taste bewegen Sie den entsprechenden Geber in die
andere Richtung und wiederholen Sie den Vorgang für die
Optimierung des Servoweges nach links.
Hinweis:
Der Servoausschlag nach rechts oder links hängt von der aktuel-
len Laufrichtung der Servos (REV) ab.
18
Bestell Nummer
F 3035