Konvention
<Leertaste>
Eingabetaste
>
Abbildungen
Alle Abbildungen im Handbuch sind als Beispiele zu verstehen. Abhängig von der
Systemkonfiguration können die Bildschirme im Handbuch von den im System
angezeigten Bildschirmen abweichen.
Alle Namen und Daten von Patienten sind fiktiv. Jegliche Ähnlichkeiten zu realen
Personen sind rein zufällig.
Hinweise
Hinweise enthalten Anwendungstipps oder zusätzliche Informationen, die zwar
nützlich sind, aber für die korrekte Bedienung des Systems nicht zwingend erforderlich
sind. Hinweise werden vom Fließtext durch ein Signalwort und eine Einrückung wie
folgt abgehoben:
HINWEIS:
Der Tipp oder die zusätzliche Information erscheint eingerückt unter dem
Signalwort HINWEIS.
Zugehörige Dokumente
Eine vollständige Auflistung zugehöriger Handbücher befindet sich im Anhang
„Zugehörige Handbücher" des Servicehandbuchs.
2053535-014H
Beschreibung
Bedeutet, dass die Leertaste gedrückt werden muss. Nach Anweisung,
eine präzise Textzeichenfolge mit einem oder mehreren Leerzeichen
einzugeben, werden die Stellen, an denen die Leertaste zu drücken ist, mit
<Leerzeichen> gekennzeichnet. Dies gewährleistet, dass die korrekte
Anzahl von Leerzeichen in den einzugebenden Text eingefügt wird. Der
Zweck der spitzen Klammern (< >) ist es, den Namen der Taste vom
einzugebenden Text abzugrenzen.
Gibt an, dass die Eingabetaste bzw. Zurück-Taste auf der Tastatur zu
betätigen ist. Eingabetaste soll nicht geschrieben werden.
Das Zeichen größer-als bzw. rechter, spitzer Winkel ist eine verbreitete
Methode, eine Folge von Menüpunkten darzustellen.
So ersetzt die Aussage "Im Hauptmenü System > Einstellung > Optionen
wählen, um das Fenster Option-Aktivierung zu öffnen" beispielsweise
Folgendes:
1.
Im Hauptmenü System wählen, um das Menü System zu öffnen.
2.
Im Menü System Einstellung wählen, um das Menü Einstellung zu
öffnen.
3.
Im Menü Einstellung Optionen wählen, um das Fenster
Option-Aktivierung zu öffnen.
MAC™ 2000
Einführung
31