Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5: Betriebsmodi; Standby-Modus; Onlinemodus; Bypass-Modus - Delta N Serie Benutzerhandbuch

Usv von delta – amplon-reihe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
1. Beachten Sie Kapitel 3: Bedienfeld für Informationen zur Bedienung des
Bedienfeldes und für Angaben zur Bedeutung der Anzeige.
2. Jeder der nachfolgenden Screenshots dient nur als Beispiel. Die eigentli-
che Anzeige auf dem Display ist vom Betrieb der USV abhängig.

5.1 Standby-Modus

Wenn die USV mit dem AC-Netzstrom verbunden ist, wird die USV mit Strom
versorgt und die Batterien werden geladen. Die Standardeinstellung der USV ist der
Standby-Modus.

5.2 Onlinemodus

Im Onlinemodus werden die angeschlossenen Verbraucher über den Wechselrichter
versorgt, der über den AC-Netzstrom gespeist wird. Die USV lädt die Batterien und
stellt die Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher sicher.

5.3 Bypass-Modus

Im Bypass-Modus werden die kritischen Verbraucher direkt über den Netzstrom ver-
sorgt und die Batterien werden geladen.

5.4 Batteriemodus

Wenn die USV während eines Stromausfalls betrieben wird, stellen die Batterien
den Gleichstrom bereit, wodurch der Betrieb des Wechselrichters zur Versorgung
der kritischen Verbraucher aufrechterhalten wird.
Sie können Virtual COM Port Driver und UPSentry 2012 installieren (Software kann
von http://59.125.232.140 herunterladen werden) oder die SNMP-Karte (optional)
oder die ModBus-Karte (optional) so konfigurieren, dass die verbleibende Batterie-
kapazität vor oder während eines AC-Stromausfalls überwacht und eingeschätzt
wird. Weitere Informationen über die SNMP-Karte (optional) oder ModBus-Karte
(optional) finden Sie in dem zugehörigen Benutzerhandbuch.
HINWEIS:
Die Funktion „SHUTDOWN AFTER" (Abschaltung nach n Sekunden) können
Sie nur im Batteriemodus aktivieren. Weitere Informationen über die Funktion
„SHUTDOWN AFTER" erhalten Sie von unseren Servicemitarbeitern.

Kapitel 5: Betriebsmodi

19
Kapitel 5
Betriebsmodi

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N-1kN-2kN-3k

Inhaltsverzeichnis