Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasensynchronisation Bei Netzumschaltung; Systemeigenfrequenzen; Torsionsbelastung Des Wellenstrangs Durch Störungen Im Elektrischen Anschluss - Siemens SIMOTICS HV C Betriebsanleitung / Montageanleitung

Elektromotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter Betriebsbedingungen wird eine Maschine manchmal außerhalb der Umgrenzung des
Bereichs A betrieben werden müssen.
● Ein Überschreiten der zulässigen Toleranzen von Spannung und Frequenz kann zu
● Begrenzen Sie derartige Ausnahmen hinsichtlich der dabei vorkommenden Werte sowie
● Ergreifen Sie nach Möglichkeit korrigierende Maßnahmen innerhalb einer angemessenen
4.6

Phasensynchronisation bei Netzumschaltung

Bei Umschaltung auf ein anderes Versorgungsnetz mit anderer Phasenlage können Schäden
an der Maschine die Folge sein.
● Die Phasen müssen beim Umschalten synchron sein. Verwenden Sie geeignete Mittel zur
4.7

Systemeigenfrequenzen

Durch zu hohe Schwingungen und Systemresonanzen kann der Maschinensatz Schaden
nehmen.
● Projektieren und stimmen Sie das System aus Fundament und Maschinensatz so ab, dass
● Die Schwingwerte nach ISO 10816-3 dürfen nicht überschritten werden.
4.8
Torsionsbelastung des Wellenstrangs durch Störungen im
elektrischen Anschluss
Bei Störungen im elektrischen Anschluss, z. B. bei Netzumschaltung mit Restfeld oder bei
Klemmenkurzschluss kann es zu überhöhten Luftspaltmomenten kommen. Diese überhöhten
Luftspaltmomente können zu zusätzlichen mechanischen Torsionsbelastungen des
Wellenstrangs führen.
Bei falscher Projektierung können die mechanischen Torsionsbelastungen des Wellenstrangs
zur Zerstörung der Maschine führen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden
können die Folge sein.
● Berücksichtigen Sie bei der Anlagenplanung die maximal auftretenden Luftspaltmomente.
Die Verantwortung für den gesamten Wellenstrang trägt der Anlagenplaner.
SIMOTICS HV C 1NA14544WA600AG0-Z
Betriebsanleitung 06/2018
unzulässig hoher Erwärmung der Wicklung führen. Langfristig können Schäden an der
Maschine die Folge sein.
der Dauer und der Häufigkeit des Auftretens.
Zeit, z. B. eine Verkleinerung der Leistung. Auf diese Weise können Sie eine Verringerung
der Lebensdauer der Maschine durch thermische Alterung vermeiden.
Phasensynchronisation.
keine Systemresonanzen entstehen können, bei denen die zulässigen Schwingwerte
überschritten werden.
Diese Daten finden Sie in den "Elektrischen Daten".
4.6 Phasensynchronisation bei Netzumschaltung
Einsatzvorbereitung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis