Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boss Modulation MD-500 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter-Liste
Parameter
HIGH DAMP
LOW CUT
HIGH CUT
SEPARATION (*1)
STEP RATE
WAVEFORM
INPUT SENS
POLARITY
OUTPUT MODE
*1: nicht verfügbar bei OUTPUT MODE=„MONO"
PHASER
Parameter
TYPE
PRIME G, PRIME B
RATE
BPM
NOTE
DEPTH
RESONANCE
MANUAL
LOW DAMP
HIGH DAMP
LOW CUT
HIGH CUT
SEPARATION
WAVEFORM
INPUT SENS
POLARITY
STAGE
STEP RATE
Bi-PHASE
OUTPUT MODE
SCRIPT
RATE
BPM
NOTE
DEPTH
12
Wert
-100–0
FLAT, 20–800 Hz
630 Hz–16.0 kHz, FLAT
0–180 deg
OFF, ª – `
1–10
0–100
UP, DOWN
MONO, STEREO
Wert
bestimmt den Typ des Phaser-Effekts.
PRIME G
PRIME B
SCRIPT
0.01–20.00 Hz
6,0–600,0
` – Œ
0–100
0–100
0–100
-100–0
-100–0
FLAT, 20–800 Hz
630 Hz–16.0 kHz, FLAT
0–180 deg
1–10
0–100
UP, DOWN
2, 4, 8, 16, 24
OFF, ª – `
OFF, ON
MONO, STEREO
0.01–20.00 Hz
6,0–600,0
` – Œ
0–100
Beschreibung
bestimmt die Stärke des Feedback für die hohen Frequenzen.
Bestimmt die Frequenz, ab der der Low Cut-Filter zu wirken beginnt. Bei FLAT hat
der Low Cut-Filter keine Wirkung.
Bestimmt die Frequenz, ab der der High Cut-Filter zu wirken beginnt. Bei FLAT
hat der High Cut-Filter keine Wirkung.
bestimmt die Ausbreitung des Effekts. Je höher der Wert, desto stärker ist die
Ausbreitung nach links bzw. rechts.
bestimmt die Geschwindigkeit der Step-Funktion für die schrittweise Rotation.
Je höher der Wert, desto kleiner sind die Schritte. Bei „OFF" ist die Step-Funktion
ausgeschaltet.
bestimmt den Typ der Wellenform.
Die Bandbreite des Sweep-Effekts ist abhängig vom Eingangssignal. Je höher der
Wert, desto breiter ist der Sweep-Effekt.
bestimmt, ob der Sweep-Effekt nach oben (UP) oder unten (DOWN) ausgelenkt
wird, wenn der Wert für INPUT SENS erhöht wird.
bestimmt, ob das Signal in mono (MONO) oder stereo (STEREO) ausgegeben wird.
Beschreibung
für Gitarre
für Bass
Modell des MXR Phase 90, hergestellt in den 1970er-Jahren.
bestimmt die Rotations-Geschwindigkeit.
bestimmt das Tempo.
Die Bandbreite dieser Einstellung ist abhängig vom Wert für RATE oder NOTE.
bestimmt die Rotations-Geschwindigkeit als Notenwert relativ zum Tempo (BPM).
bestimmt die Stärke des Rotations-Effekts.
bestimmt die Stärke des Resonanz-Effekts (Feedback).
bestimmt die Mittel-Frequenz, für die der Rotations-Effekt angewendet wird.
bestimmt die Stärke des Feedback für die tiefen Frequenzen.
bestimmt die Stärke des Feedback für die hohen Frequenzen.
Bestimmt die Frequenz, ab der der Low Cut-Filter zu wirken beginnt. Bei FLAT hat
der Low Cut-Filter keine Wirkung.
Bestimmt die Frequenz, ab der der High Cut-Filter zu wirken beginnt. Bei FLAT
hat der High Cut-Filter keine Wirkung.
bestimmt die Ausbreitung des Effekts. Je höher der Wert, desto stärker ist die
Ausbreitung nach links bzw. rechts.
bestimmt den Typ der Wellenform.
Die Bandbreite des Sweep-Effekts ist abhängig vom Eingangssignal. Je höher der
Wert, desto breiter ist der Sweep-Effekt.
bestimmt, ob der Sweep-Effekt nach oben (UP) oder unten (DOWN) ausgelenkt
wird, wenn der Wert für INPUT SENS erhöht wird.
bestimmt die Struktur des Phaser-Effekts.
bestimmt die Geschwindigkeit der Step-Funktion für die schrittweise Rotation.
Je höher der Wert, desto kleiner sind die Schritte. Bei „OFF" ist die Step-Funktion
ausgeschaltet.
bestimmt, ob der 2-phasige Schaltkreis hintereinander geschaltet ist (ON) oder
nicht (OFF).
bestimmt, ob das Signal in mono (MONO) oder stereo (STEREO) ausgegeben wird.
bestimmt die Rotations-Geschwindigkeit.
bestimmt das Tempo.
Die Bandbreite dieser Einstellung ist abhängig vom Wert für RATE oder NOTE.
bestimmt die Rotations-Geschwindigkeit als Notenwert relativ zum Tempo
(BPM).
bestimmt die Stärke des Rotations-Effekts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis