3.4.2.3. Kondensat in Sammelbehälter mit zusätzlicher Kondensatpumpe
Das Wasser wird in einem ausreichend großen Behälter aufgefangen und mittels separater Konden-
satpumpe (nicht enthalten, siehe ROTEK Mini-DC Pumpen) zu einem höherliegenden Abfluss bzw. ins
Freie gepumpt. Auch hier muss der Behälter sowie Pumpe regelmäßig kontrolliert werden. Es erfolgt
keine Abschaltung bei vollem Behälter - siehe Hinweise von 3.4.2.2.
3.4.3. Nur bei Modell ACD-50-DP - Verwendung der internen Kondensathebepumpe
• Verlegen Sie den Abflussschlauch zu einem passenden Abfluss.
• Den Luftenfeuchter in Betrieb nehmen und die Pumpentaste betätigen. Sobald der Wasssertank
voll ist, fängt die Pumpe an zu arbeiten - die Anzeigelampe blinkt im 1s Intervall. In den ersten
1-3min Betrieb sind laute Betriebsgeräusche der Pumpe möglich (dieses Verhalten ist normal).
Sollte kein Abtransport des Kondensats erfolgen, prüfen Sie ob der Ansaugschlauch der Kon-
densatpumpe ordnungsgemäß in die Kondensatwanne führt (siehe 3.4.1.) bzw. prüfen Sie den
Filter an diesem Ansaugschlauch.
Um die Kondensatpumpe wieder zu deaktivieren zuerst die Kondensatwanne entleeren. Anschließend
den inneren Ring des IQS-Steckverbinders ❺ samt Schlauch aus der Buchse ziehen.
3.5. Sonstige Hinweise zur Verwendung
Bevor das Gerät bewegt werden darf, muss es abgeschaltet werden. Ziehen Sie weiters bei
Transport immer den Netzstecker und entleeren Sie die Wanne (Gerät tropft 2-3min nach). Die
Rollen sind für den Transport auf ebenem festem Untergrund geeignet, für jede andere Unter-
grundbeschaffenheit (z.B. bei Treppen) muss das Gerät getragen werden.
3.5.1. Betriebsarten
• Betriebsart Zielluftfeuchtigkeit
Das Gerät arbeitet bis die eingestellte relative Luftfeuchtigkeit erreicht wurde. Nach Erreichen
der Luftfeuchtigkeit schaltet das Gerät den Kompressor ab und es läuft nur mehr der Ventilator.
Ziel-Luftfeuchtigkeit Einstellbereich: 35% bis 85% DRH in 5% Schritten.
• Betriebsart Dauerentfeuchtung: CONT. (Anzeigelampe leuchtet auf)
Das Gerät entfeuchtet kontinuierlich. Die Wahltasten für die Ziel Luftfeuchtigkeit haben in die-
ser Betriebsart keine Funktion.
Wählen Sie eine hohe Lüftergeschwindigkeit für eine maximale Entfeuchtung. Nach Erreichen
der Zielluftfeuchte (nach Abschalten des Kompressors) läuft der Lüfter für ca. 3min nach um das
Gerät bzw. den Kondensator abzutrocknen. Es ist empfohlen den Lüfternachlauf abzuwarten,
bevor Sie das Gerät abschalten und vom Stromnetz trennen.
3.5.2. Kompressor-Schutzschaltung
Die Schutzschaltung des Kompressors startet diesen erst nach einer Minimumruhezeit von 3 Minuten
neu. Dies bedeutet, dass bei Ab- und Anschalten des Entfeuchters, bei wechseln der Betriebsart oder
bei Entleeren des Wasserbehälters minimal 3 Minuten gewartet werden muss, bis der Kompressor
erneut zu arbeiten beginnt.
Um die interne Kondensathebepumpe zu verwenden, muss
der Verschlussstopfen aus 3.4.2. wieder montiert sein (an-
sonsten gelangt kein Kondensat in die Wanne).
• Ziehen Sie den inneren Klemmring des IQS-Steckverbin-
ders aus der Buchse.
min.15mm
• Schieben Sie den Klemmring 15mm über den beiliegenden
1/4" Abflussschlauch. Passender Schlauch: 6mm sowie
1/4" (6,35mm) Pneumatikrohr
• Schieben Sie Schlauch ❹ mit montiertem Klemmring so
in die Buchse, dass dieser mindestens 15mm in den IQS-
Steckverbinder ❺ hinein ragt.
13