3.4.2. Abflussschlauch bei Permanenttrocknung
Beachten Sie, dass der Schlauch ein Gefälle gegenüber der Abtropföffnung aufweisen muss
(ansonsten wird das Kondenswassers nicht abgeführt). Bei Verwendung des internen Wasser-
tanks muss der Verschlussstopfen wieder angebracht werden (auf Dichtheit prüfen)!
Zur Kondenswasserableitung eignen sich folgende Varianten:
3.4.2.1. Kondensat in tieferliegenden Abfluss
Bei unbeaufsichtigtem Dauerbetrieb ist das Kondensat vorzugsweise in einen Abfluß zu leiten.
• Schlauchleitung muss ein stetiges Gefälle zwischen Schlauchanschluss und Abfluss aufweisen.
• Gegen-/Unterdruck in der Schlauchleitung muss unterbunden werden!
3.4.2.2. Kondensat in Sammelbehälter ohne zusätzliche Pumpe
Das Wasser wird in einem ausreichend groß dimensionierten Behälter (Kübel, Trog, etc.) aufgefangen.
Der Behälter muss regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgeleert werden. Es erfolgt keine Abschal-
tung bei vollem Behälter!
• Das Gerät ist ggfs. entsprechend höher aufzustellen.
• Schlauchleitung muss ein stetiges Gefälle zwischen Schlauchanschluss und Behälter aufweisen.
• Gegen-/Unterdruck in der Schlauchleitung muss unterbunden werden! Daher das Schlauchende
besser am oberen Behälterrand fixieren (siehe Abbildung unten).
12
Um den Luftentfeuchter längere Zeit unbeaufsichtigt arbeiten
zu lassen, besteht die Möglichkeit einer direkten Abwasser-
schlauch Montage. Gehen Sie wie folgt vor:
• Den Verschlussstopfen ❶ an der Rückseite des Gerätes
abschrauben.
• An mitgelieferter Schraubtülle ❷ einen passenden 1/2"
Schlauch (12,5-14,0mm Innendurchmesser) ❸ montieren
und Schraubtülle an Ablauföffnung anschrauben.
• Ggfs. den Schlauch mittels Schelle sichern
• Das Kondenswasser läuft nun nicht mehr in den Wasser-
tank sondern in den installierten Schlauch.