3.4. Kondensatablauf
In Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit tropft das Kondensat stetig oder nur während
der Abtauphasen in die Tropfwanne. Dort wird das Kondensat über eine Schlauchtülle weitergeführt.
Bei Modell ACD-30-DP kann der Kondensatablauf auf 2 Arten erfolgen:
- über die integrierte Kondensatauffangwanne
- direkt über einen Abflussschlauch zur Permanenttrocknung.
Bei Modell ACD-50-DP kann der Kondensatablauf auf 3 Arten erfolgen:
- über die integrierte Kondensatauffangwanne
- direkt über einen Abflussschlauch zur Permanenttrocknung
- über die integrierte Kondensathebepumpe.
3.4.1. Kondensatwanne
Nur gültig für Modell ACD-50-DP: Bei aktiver
Kondensathebepumpe bzw. nach dem Trans-
port kann der Ansaugschlauch der internen
Kondensathebepumpe in den Wassertank
hängen (ansonsten fixiert an oberer Befesti-
gung). Bei Demontage des Tanks darauf ach-
ten, dass der Hebel nicht beschädigt wird.
Vor Montage des Tanks den Hebel nach oben
führen (siehe Abbildung).
Das Kondensat wird in Kondensatwanne aufgefangen.
Sobald die Kondensatwanne voll ist, ertönt 8x ein Signalton, die Lampe
„Wassertank voll" leuchtet auf, das Display zeigt "P2" an. Der Kompressor
schaltet sich automatisch ab. Der Lüfter läuft 30s nach.
Warten Sie 2-3min, da das Gerät nach dem Stillstand des Kompres-
sors eine gewisse Zeit nachtropft.
• Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig mit 2 Händen gerade ein Stück aus
dem Gerät heraus. Bei demontiertem Tank zeigt das Display "Eb" an.
ACHTUNG stellen Sie den Behälter nicht ab. Da der Tankboden un-
eben ist!
• Leeren Sie den Behälter aus - ggf. reinigen.
• Führen Sie anschließend den leeren Behälter wieder in das Gerät ein. Ach-
ten Sie darauf, dass der Tank einrastet.
Das Gerät nimmt den Betrieb wieder automatisch auf, sobald der lee-
re Behälter korrekt eingerastet ist. Ein Abschalten des Entfeuchters
ist nicht notwendig.
Der Entfeuchter ist mit einem Wiedereinschaltschutz ausgestattet,
um Kompressorschäden zu vermeiden. Bei einer Abschaltung (z.B.
durch vollen Wassertank) erfolgt ein erneutes Starten des Kompres-
sors erst nach mehr als 3min Stillstandszeit.
11