Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstehen Bedeutet Effizient Verwenden; Was Ist Luftfeuchtigkeit; Funktionsweise Des Entfeuchters - Rotek ACD-DP Series Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2. Verstehen bedeutet effizient verwenden

3.2.1. Was ist Luftfeuchtigkeit

Baumaterialien können große Mengen an Wasser aufnehmen. Während der Austrocknungbewegt sich
dieses Wasser von Innen an die Oberfläche. An der Oberfläche verdunstet das Wasser in die Raumluft.
Die Raumluft ist ein Gasgemisch und enthält eine bestimmte Menge Wasser in Form von Wasserdampf.
Die Luft kann temperaturabhängig nur eine gewisse Menge dieses Wasserdampfes aufnehmen. Ist die
maximale Aufnahmefähigkeit erreicht, spricht man von 100% Luftfeuchte = 100% DRH. Unter der re-
lativen Luftfeuchte DRH versteht man daher das Verhältnis zwischen aktueller und maximal möglicher
Menge Wasserdampf bei der jeweiligen Temperatur.
Die Wasseraufnahmefähigkeit der Luft steigt mit der Temerpatur. D.h. umso höher die Temperatur ist,
umso mehr Wasserdampf kann in der Luft gebunden werden.
Zum Beispiel kann in 30°C warmer Luft bis zu 30g Wasser/m³ Luft gebunden sein, in 10°C kalter Luft
jedoch nur mehr bis zu 9g Wasser/m³.
Liegt die Luftfeuchtigkeit über 60% steigt die Korrossionsgeschwindigkeit von Materialien wie Metall,
pulverförmigen Stoffen, Verpackungen oder Holz stark an. Des weiteren treten andere ungewollte Ef-
fekte wie Schimmel, Fäulnis, etc. schneller auf.
Unter 40% DRH ist die Korrossionsgeschwindigkeit praktisch nicht mehr meßbar.
Bei hohen Luftfeuchtigkeitswerten sollte die Raumluft daher getrocknet werden.

3.2.2. Funktionsweise des Entfeuchters

Bitte beachten Sie, dass eine effiziente Nutzung bei Raumtemperaturen unter +10°C und einer
relativen Luftfeuchte unter 40% DRH nicht mehr möglich ist.
MAUERWERK
Die feuchte, warme Raumluft wird vom Entfeuchter angesaugt.
• 30°C mit 80% DRH (=24g Wasser/m³)
Im Verdampfer wird die Luft schnell, sehr stark abgekühlt. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit
aufnehmen kann als warme Luft, kondensiert das überschüssige Wasser am Verdampfer.
• Abkühlung auf 10°C. Bei 10°C kann maximal 9g Wasser/m³ gebunden werden.
Die überschüssigen 15g Wasser/m³ kondensieren.
Dieses Kondensat wird über eine Tropfwanne in einen Behälter geführt.
Der Kondensator des Entfeuchters erwärmt die Raumluft wieder (Wärmepumpe).
• Erwärmung auf 30°C mit 9g Wasser/m³ - dies entspricht 30% DRH.
Die trockene, warme Luft vermischt sich mit der Raumluft und nimmt neue Feuchtigkeit auf.
Feuchtigkeit verdunstet ggfs. am Mauerwerk, wird von der trockenen Luft aufgenommen und
kann dadurch wieder zum Entfeuchter transportiert werden.
RAUMLUFT
ENTFEUCHTER
MAUERWERK
RAUMLUFT
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acd-30-dpAcd-50-dp

Inhaltsverzeichnis