Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Verwendung Mit Einer Zeitschaltuhr; Einschalt-/Ausschalttimer Verwenden - Rotek ACD-DP Series Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3. Hinweise zur Verwendung mit einer Zeitschaltuhr

Das Gerät kann mit einer Zeitschaltuhr, welche die Stromversorgung unterbricht, betrieben werden,
da es mit einem Speicher für den Letzt-Betriebszustand ausgestattet ist. D.h. nach Unterbrechung der
Netzversorgung, stellt sich das Gerät (ggf. nach Ablauf der 3min Kompressorschutzschaltung) wieder
auf den Zustand vor Netzausfall (Betriebszustand, Luftfeuchte, Lüftergeschwindigkeit) ein.

3.5.4. Einschalt-/Ausschalttimer verwenden

Die Funktion "Zeitvorwahl"/"TIMER" kann für folgende Funktionen verwendet werden:
- In Betrieb: Ausschaltverzögerung
Taste TIMER betätigen bis Lampe Timer-OFF leuchtet. Mittels +/- Tasten Ausschaltverzöge-
rung festlegen. Gerät schaltet sich nach eingestellter Zeit selbstständig ab.
- Im Stillstand: Einschaltverzögerung
Taste TIMER betätigen bis Lampe Timer-ON leuchtet. Mittels +/- Tasten Einschaltverzögerung
festlegen. Gerät schaltet sich nach eingestellter Zeit selbstständig ein.
- Intervallschaltung
Taste TIMER betätigen. Je nach Betriebsart leuchtet OFF oder ON. Mittels +/- Tasten 1.Verzö-
gerungszeit festlegen. Taste TIMER erneut drücken und mittels +/- Tasten 2.Verzögerungszeit
festlegen. Das Gerät arbeitet nun selbstständig in Intervallschaltung. D.h. Abschalten nach x
Stunden und wieder Einschalten nach y Stunden.
Der voreingestellte Timer kann wahlweise durch reduzieren der Timerzeit auf 0.0h bzw. durch
Drücken des Hauptschalters deaktiviert werden. Sollte der Wassertank voll sein (Meldung P2)
wird die Timerfunktion ebenfalls beendet.
Die Zielzeit kann zwischen 0 und 24h eingestellt werden, wobei die Zeit von 0.0h bis 10h in 0,5h Schrit-
ten, ab 10h in 1h Schritten eingestellt werden kann.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acd-30-dpAcd-50-dp

Inhaltsverzeichnis