3.3.2.1. Kondensat in tieferliegenden Abfluss
Bei unbeaufsichtigtem Dauerbetrieb ist das Kondensat vorzugsweise in einen tieferliegenden Abfluß
zu leiten.
• Schlauchleitung muss ein stetiges Gefälle zwischen Schlauchanschluss und Abfluss aufweisen.
• Gegen-/Unterdruck in der Schlauchleitung muss unterbunden werden!
3.3.2.2. Kondensat in Sammelbehälter ohne zusätzliche Pumpe
Das Wasser wird in einem ausreichend groß dimensionierten Behälter (Kübel, Trog, etc.) aufgefangen.
Der Behälter muss regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgeleert werden. Es erfolgt keine Abschal-
tung bei vollem Behälter!
• Das Gerät ist entsprechend höher aufzustellen.
• Schlauchleitung muss ein stetiges Gefälle zwischen Schlauchanschluss und Behälter aufweisen.
• Gegen-/Unterdruck in der Schlauchleitung muss unterbunden werden!
3.3.2.3. Kondensat in Sammelbehälter mit externer Kondensatpumpe
Das Wasser wird in einem ausreichend großen Behälter aufgefangen und mittels separater Konden-
satpumpe (siehe ROTEK Mini-DC Pumpen) zu einem höherliegenden Abfluss bzw. ins Freie gepumpt.
Auch hier muss der Behälter sowie Pumpe regelmäßig kontrolliert werden. Es erfolgt keine Abschal-
tung bei vollem Behälter - siehe Hinweise von 3.3.2.2.
11