Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotek ACD-20-DF Benutzer- Und Wartungshandbuch

Elektronisch geregelt, 230v versorgungsspannung

Werbung

Benutzer- und Wartungshandbuch
Weblink zu Onlinedokumentationen
Luftentfeuchter
ACD-20-DF
Elektronisch geregelt, 230V Versorgungsspannung
DE M1601a Stand Dez. 2016
Rotek Art.Nr.:
KLI055
Modell:
Ausführung:
Versorgung:
Leistungsaufnahme:
Entfeuchtung:
Abmessungen (BxTxH): 350 x 245 x 510 mm
Eigengewicht:
ACD-20-DF
M1601
220-240 V~, 50 Hz
440 W / 2,1 A
≤ 20 Liter / Tag
13,5 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek ACD-20-DF

  • Seite 1 Luftentfeuchter ACD-20-DF Elektronisch geregelt, 230V Versorgungsspannung Benutzer- und Wartungshandbuch DE M1601a Stand Dez. 2016 Weblink zu Onlinedokumentationen Modell: ACD-20-DF Ausführung: M1601 Versorgung: 220-240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme: 440 W / 2,1 A Entfeuchtung: ≤ 20 Liter / Tag Rotek Art.Nr.:...
  • Seite 2 Vorwort Sehr geehrter Kunde, bitte nehmen Sie sich die Zeit dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durchzulesen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Bedienungselementen sowie mit dem sicheren Umgang Ihres Gerätes vertraut machen. Dieses Handbuch sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden, um im Zweifelsfall als Nachschlagewerk zu dienen und sollte gegebenenfalls auch etwaigen Nachbesitzern ausgehändigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 1.1. Risiken durch Strom 1.2. Risiken durch sich bewegende Teile 1.3. Risiken durch hohe Temperaturen 1.4. Transport und Aufstellungsort 1.5. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.6. Wartung 1.7. Für längere Lagerung vorbereiten 2. Spezifikation 2.1. Technische Daten 2.2. Geräteabbildungen 2.3. Bedienpanel 3.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vor- schriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. Kinder können Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht er- kennen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1.5. Bestimmungsgemäße Verwendung • Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen (Kondensatabfluss, Netzkabel, Bedienfeld, Gehäuse, Transportrollen). Defekte Geräte dürfen nicht in Betrieb genom- men werden. • Um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten darf an der Front- und Rückseite des Gerätes ein Mindestabstand von 30cm zu anderen Gegenständen/Wänden nicht unterschritten werden.
  • Seite 6: Spezifikation

    Räumen. Die Zielfeuchtigkeit kann am Panel eingegeben werden. Bei Verwendung des internen Tanks schaltet der integrierte Überlaufschutz das Gerät bei vollem Tank automatisch aus. Für Dauerentfeuchtung kann eine direkte Abwasserverbindung hergestellt werden. 2.1. Technische Daten Modell ACD-20-DF EAN13 9009970003494 20 Liter/Tag (bei 30°C / 80% DRH) Entfeuchterleistung 10 Liter/Tag (bei 27°C / 60% DRH)
  • Seite 7: Geräteabbildungen

    2.2. Geräteabbildungen Bedienpanel Bedienpanel Luftauslass Luftauslass Luftfilter (innen) Handgriff Lufteinlass Externer Wasseranschluss Wasserbehälter Haken um Netz- kabel aufzurollen Füllstandsanzeige Netzkabel Transportrollen Transportrollen 2.3. Bedienpanel Hoch Kont. Entfeuchtung In Betrieb Wassertank voll High Cont. dehumidifing In Operation Watertank full Aktuelle Feuchtigkeit LÜFTERGESCHW.
  • Seite 8: Verwendung

    3. Verwendung ACHTUNG - Sollte das Gerät gekippt worden sein, bringen Sie es in aufrechte Position und warten Sie mindestens 2 Stunden, bevor Sie den Luftentfeuchter an das Stromnetz anschließen! Bei Zuwiederhandlung Gefahr eines Geräteschadens! Bei der erstmaligen Verwendung sollte der Luftentfeuchter ca. 24 Stunden durchgehend in Be- trieb genommen werden.
  • Seite 9: Verstehen Bedeutet Effizient Verwenden

    3.2. Verstehen bedeutet effizient verwenden 3.2.1. Was ist Luftfeuchtigkeit Baumaterialien können große Mengen an Wasser aufnehmen. Während der Austrocknungbewegt sich dieses Wasser von Innen an die Oberfläche. An der Oberfläche verdunstet das Wasser in die Raumluft. Die Raumluft ist ein Gasgemisch und enthält eine bestimmte Menge Wasser in Form von Wasserdampf. Die Luft kann temperaturabhängig nur eine gewisse Menge dieses Wasserdampfes aufnehmen.
  • Seite 10: Kondensatablauf

    3.3. Kondensatablauf In Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit tropft das Kondensat stetig oder nur während der Abtauphasen in die Tropfwanne. Dort wird das Kondensat über eine Schlauchtülle weitergeführt. Bei diesem Gerät kann der Kondensatablauf auf 2 Arten erfolgen: Über die integrierte Kondensatauf- fangwanne oder direkt über einen Abflussschlauch zur Permanenttrocknung (Schlauch muss an Tülle montiert werden).
  • Seite 11: Kondensat In Tieferliegenden Abfluss

    Das Wasser wird in einem ausreichend großen Behälter aufgefangen und mittels separater Konden- satpumpe (siehe ROTEK Mini-DC Pumpen) zu einem höherliegenden Abfluss bzw. ins Freie gepumpt. Auch hier muss der Behälter sowie Pumpe regelmäßig kontrolliert werden. Es erfolgt keine Abschal-...
  • Seite 12: Sonstige Hinweise Zur Verwendung

    3.4. Sonstige Hinweise zur Verwendung Bevor das Gerät bewegt werden darf, muss es abgeschaltet werden. Ziehen Sie weiters bei Transport immer den Netzstecker und entleeren Sie die Wanne (Gerät tropft 2-3min nach). Die Rollen sind für den Transport auf ebenem festem Untergrund geeignet, für jede andere Unter- grundbeschaffenheit (z.B.
  • Seite 13: Reinigung Und Instandhaltung

    4. Reinigung und Instandhaltung Dieses Gerät ist annähernd wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig wie unten beschrieben. Sollte ein Defekt auftreten, wenden Sie sich bitte an ihren Händler. 4.1. Vorsichtsmaßnahmen Vor jeder Reinigungsarbeit am Gerät, sind folgende Anweisungen immer zu befolgen: •...
  • Seite 14: Mögliche Probleme Und Lösungen

    4.5. Mögliche Probleme und Lösungen Fehler Grund Lösung Fehlende/Falsche Netzversorgung Netzversorgung/-kabel prüfen Gerät hat keine Funktion Hauptschalter nicht betätigt Über Hauptschalter einschalten Ablauf der Zeit der Schutzabschaltung abwarten Kompressor läuft nicht an Kompressor Schutzschaltung aktiv (3min) Lüfter läuft nach bei Erreichen Dieses Verhalten ist normal der Zielluftfeuchtigkeit Wassertank voll...
  • Seite 15: Sonstiges

    Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde- rungen der EG-Richtlinien entspricht. Gerätebezeichnung: Mobiler Luftentfeuchter Modell (Subnummer / Ausführung): ACD-20-DF ( - / M1601 ) Einschlägige EG-Richtlinien: 2006/42/EG 2006/95/EG 2004/108/EG EU 517/2014-A, ID:17809...
  • Seite 16 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an : Rotek Handels GmbH Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn Tel : +43-2246-20791 Fax : +43-2246-20791-50 e-mail: office@rotek.at http://www.rotek.at © Rotek Handels GmbH 2015...

Diese Anleitung auch für:

M1601Kli055

Inhaltsverzeichnis