Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparmodus (Standby) - EWM Taurus 355 Synergic S HP MM TKM Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taurus 355 Synergic S HP MM TKM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Vorbereitung
Schweißgerät ausschalten.
Gasdüse des Schweißbrenners abschrauben.
Schweißdraht an der Stromdüse bündig abschneiden.
Schweißdraht am Drahtvorschubgerät ein Stück (ca. 50 mm) zurückziehen. In der Stromdüse sollte
sich jetzt kein Schweißdraht mehr befinden.
2 Konfiguration
Drucktaste "Schweißparameter oder Drosselwirkung" betätigen und gleichzeitig Schweißgerät
einschalten. Drucktaste loslassen.
Drucktaste "Schweißparameter" bei Gerätesteuerung M3.7x-A und M3.7x-C.
Drucktaste " Drosselwirkung" bei Gerätesteuerung M3.7x-B und M3.7x-D.
Mit dem Drehknopf "Schweißparametereinstellung" kann nun der entsprechende Parameter gewählt
werden. Parameter rL1 muss bei allen Gerätekombinationen abgeglichen werden. Bei
Schweißsystemen mit einem zweiten Stromkreis, wenn z. B. zwei Drahtvorschubgeräte an einer
Stromquelle betrieben werden, muss ein zweiter Abgleich mit Parameter rL2 durchgeführt werden.
3 Abgleich / Messung
Schweißbrenner mit der Stromdüse auf einer sauberen, gereinigten Stelle am Werkstück mit etwas
Druck aufsetzen und Brennertaster ca. 2 s betätigen. Es fließt kurzzeitig ein Kurzschluss-Strom, mit
dem der neue Leitungswiderstand bestimmt und angezeigt wird. Der Wert kann zwischen 0 mΩ und
40 mΩ betragen. Der neu erstellte Wert wird sofort gespeichert und bedarf keiner weiteren
Bestätigung. Wird in der rechten Anzeige kein Wert dargestellt, ist die Messung misslungen. Die
Messung muss wiederholt werden.
4 Schweißbereitschaft wiederherstellen
Schweißgerät ausschalten.
Gasdüse des Schweißbrenners wieder aufschrauben.
Schweißgerät einschalten.
Schweißdraht wieder einfädeln.

5.18.3 Energiesparmodus (Standby)

Der Energiesparmodus kann wahlweise durch einen verlängerten Tastendruck > siehe Kapitel 5.18 oder
durch einen einstellbaren Parameter im Gerätekonfigurationsmenü (zeitabhängiger Energiesparmodus)
aktiviert werden > siehe Kapitel 5.18.
Bei aktivem Energiesparmodus wird in den Geräteanzeigen lediglich der mittlere Querdigit
der Anzeige dargestellt.
Durch das beliebige Betätigen eines Bedienelementes (z. B. Tippen des Brennertasters) wird der
Energiesparmodus deaktiviert und das Gerät wechselt wieder zur Schweißbereitschaft.
099-005407-EW500
13.05.2016
Aufbau und Funktion
Gerätekonfigurationsmenü
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis